RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1504-9731
Logopädie in palliativen Therapiesettings: Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Speech Therapy in Palliative Therapy Settings: Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS)
Die ambulante, logopädische Versorgung von Patient*innen mit ALS erfordert transprofessionelle Handlungskompetenzen. Für die Qualitätssicherung der logopädischen Versorgung in palliativen Therapiesettings sollten die Grundprinzipien der Palliative Care-Versorgung in die Ausbildungsstrukturen implementiert werden. Die spezifische logopädische Versorgung kann die schluck- und kommunikationsbezogene Lebensqualität [4] am Lebensende fördern und sollte daher in die palliativen Versorgungsstrukturen integriert werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. März 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1
Smith S,
Wasner M.
Psychosoziale Betreuung.
Anneser J,
Borasio GD,
Johnston W,
Oliver D,
Winkler AS.
Palliative Care bei Amyotropher Lateralsklerose. Von der Diagnose bis zur Trauerbegleitung.
Stuttgart: Kohlhammer; 2018
MissingFormLabel
- 2
Kuckartz U.
Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 3. Aufl. Weinheim,
Basel: Beltz Juventa; 2016
MissingFormLabel
- 3
Denzin N,
Lincoln YS.
Collecting and Interpreting Qualitative Materials. Kalifornien: SAGE; 1998
MissingFormLabel
- 4
Askren AN,
Kershner M.
Eating, Drinking, and Comfort at End-of-Life: Promoting a Quality of Death. Perspectives
of the ASHA Special Interest Groups 2020; 5: 1015-1020
MissingFormLabel