Nervenheilkunde 2021; 40(11): 919-923
DOI: 10.1055/a-1500-2647
Geist & Gehirn

Gesundheit, Wasser, Meer & Küste

Wasser bedeckt mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche. Ohne Wasser gäbe es kein Leben. Der Mensch kann maximal etwa 5 Tage ohne Wasser auskommen. So verwundert nicht, dass Gewässer in der Landschaft die Menschen seit der vorgeschichtlichen Steinzeit anzogen. In historischer Zeit – bei den Sumerern im Zweistromland, in Ägypten am Nil und im antiken Griechenland in Epidauros mit seinen Heilquellen – blieb Wasser das lebensbestimmende Element. Dies zeigt sich auch in den religiösen Praktiken aller Hochkulturen, in denen Wasser im Rahmen ritueller Handlungen (Waschungen, Bäder, Tränke) eine große Rolle spielte. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung lebt in einem schmalen Küstenstreifen am Meer, und etwa 70 % der weltgrößten Städte befinden sich an Meeresküsten. Im Urlaub fahren wir „ans Meer“ – 51 % der europäischen Hotelbetten befinden sich an der Küste, dem touristisch mit Abstand bedeutsamsten Merkmal von Landschaft [6] – Warum ist das so?



Publication History

Article published online:
02 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany