Zusammenfassung
Untergewicht ist Ausdruck einer akuten oder langfristigen Unterernährung, die entweder
durch einen stark erhöhten Bedarf oder durch ein vermindertes Angebot bestimmt sein
kann. Der Befund ist unspezifisch. Pathophysiologisch ist Untergewicht eine Folge
verschiedener kataboler Prozesse, durch die Glykogen, Fett und Eiweiß im Organismus
abgebaut werden.