Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2021; 14(10): 10-11
DOI: 10.1055/a-1420-9336
DOI: 10.1055/a-1420-9336
Wissenschaft
Geschichte(n) nacherleben – Therapeutischer Einsatz von Märchen bei Demenz

„Knusper, knusper, knäuschen“ oder „Spieglein, Spieglein an der Wand“. Märchen sind vielen von uns vertraut, wecken Erinnerungen und rufen Emotionen wach. Außerdem können sie ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln, die Beziehung zu anderen Menschen stärken und Interaktion fördern. Diese Erfahrung machte Nina Zinke immer wieder, wenn sie mit demenziell veränderten Menschen arbeitete. So entstand die Idee für ihre Bachelorarbeit, diesem Phänomen wissenschaftlich auf den Grund zu gehen.
Publication History
Article published online:
04 October 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Bachelorarbeit
- 1 Zinke N.. Der Einsatz von klassischen Märchen bei demenziell veränderten Menschen in der ergotherapeutischen Intervention. Bachelorarbeit an der Diploma Hochschule Nordhessen 2019