JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2021; 10(02): 52-58
DOI: 10.1055/a-1351-9615
Praxis
Schmerzerkennung

Schmerzerkennung bei Kindern mit Komplexer Behinderung

Helga Schlichting

Wenn Kinder Schmerzen haben, dies aber aufgrund einer schweren Behinderung nicht mitteilen können, sind Pflegende und Therapeuten besonders gefragt, die Anzeichen zu erkennen und richtig zu bewerten.



Publication History

Article published online:
01 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Henkel W, Behlert J, Geiss C. et al Arbeitsgebiete der Kinderkrankenpflege. In: Zernikow B, Hrsg. Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Heidelberg: Springer; 2009: 190-212
  • 2 Fornefeld B. Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik. 3. Aufl. München, Basel: Reinhardt; 2004
  • 3 Fornefeld B. Menschen mit Komplexer Behinderung: Selbstverständnis und Aufgaben der Behindertenpädagogik. Basel: Reinhardt; 2008
  • 4 Belot M. Der Ausdruck von Schmerz bei mehrfachbehinderten Personen: Evaluation der Schmerzzeichen bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Mehrfachbehinderung. In: Maier-Michalitsch N, Hrsg. Leben pur – Schmerz bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Düsseldorf: selbstbestimmtes leben; 2009: 88-107
  • 5 Zernikow B. Schmerz und Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen mit schwersten Behinderungen. In: Maier-Michalitsch N, Hrsg. Leben pur – Schmerz bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Düsseldorf: selbstbestimmtes leben; 2009: 121-6
  • 6 Martin P, Walter-Fränkel S, Laukant K. Schmerzerkennung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. In: Bruhn R, Strasser B, Hrsg. Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung: Interdisziplinäre Perspektiven für die Begleitung am Lebensende. Stuttgart: Kohlhammer; 2014: 86-94
  • 7 Nüßlein F, Schlichting H. Schmerzen bei Menschen mit Komplexer Behinderung – Notwendigkeit einer Konzeptualisierung in der Aus- und Weiterbildung. Teilhabe 2015; 54 (04) 163-72
  • 8 Schlichting H. Alternative Möglichkeiten der Schmerzreduktion – Atem- und Körperangebote. Themenheft: Schmerzen bei Menschen mit mehrfacher Behinderung. Behinderte Menschen – Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 2017; 40 (02) 53-9
  • 9 Johnston CC, Stevens BJ, Yang F. et al Differential response to pain by very premature neonates. Pain (Amsterdam) 1995; 61 (03) 471-9
  • 10 Sandkühler J, Benrath J. Das nozizeptive System von Früh- und Neugeborenen. In: Zernikow B, Hrsg. Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Heidelberg: Springer; 2009: 18-28
  • 11 Porter FL, Grunau RE, Anand KJ. Long-term effects of pain in infants. J Dev Behav Pediatr 1999; 20 (04) 253-261
  • 12 Taddio A, Katz J, Ilersisch AL. et al Effect of neonatal circumcision on pain response during subsequent routine vaccination. Lancet 1997; 349 9052 599-603
  • 13 Chicoine MR, Park TS, Kaufman BA. Selective dorsal rhizotomy and rates of orthopedic surgery in children with spastic cerebral palsy. J Neurosurg 1997; 86: 34-9
  • 14 Hicks C, von Baeyer CL, Spafford PA. et al The Faces Pain Scale-Revised; toward a common metric in paediatric pain measurement. Pain 2001; 93 (02) 173-83
  • 15 Hunt A, Goldman A, Seers K. et al Clinical validation oft he paediatric pain profile. Dev Med Child Neurol 2004; 46 (01) 9-18
  • 16 Hechler T, Denecke H, Hünseler C. et al Messen und Erfassen von Schmerz. In: Zernikow B, Hrsg. Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Heidelberg: Springer; 2009: 50-74
  • 17 Bächle-Helde B. Wie weh tut es?. JuKiP 2013; 2: 164-7
  • 18 Renner G, Walter-Klose C. Schmerz geht auch die Schule an! Schmerzdiagnostik bei Kindern mit cerebralen Bewegungsstörungen in schulpädagogischen Handlungsfeldern. Zeitschrift für Heilpädagogik 2018; 69 (07) 313-26
  • 19 Mall W. Kommunikation ohne Voraussetzungen: Mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen. 6. Aufl. Heidelberg: Winter; 2008
  • 20 Fröhlich A. Schmerzen bei Kindern mit schwersten Behinderungen. Zeitschrift für Heilpädagogik 2012; 04: 136-41
  • 21 Schürenberg A. Atemstimulierende Einreibung. In: Bienstein C, Klein G, Schröder G. atmen Die Kunst der pflegerischen Unterstützung der Atmung. Stuttgart, New York: Thieme; 2000: 139-43
  • 22 Schlichting H. (Heil-)Pädagogik und Schmerzen. Themenheft: Schmerzen bei Menschen mit mehrfacher Behinderung. Behinderte Menschen – Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten 2017; 40 (02) 59-64