Sprache · Stimme · Gehör, Inhaltsverzeichnis Sprache · Stimme · Gehör 2021; 45(02): 63-64DOI: 10.1055/a-1347-3482 Hören – Erkennen – Verstehen Logopädische Therapie bei einem Mädchen mit Frühkindlichem Autismus Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Im logopädischen Alltag sind Kinder mit Autismus-Spektrums-Störungen (ASS) schon längst keine Ausnahme mehr. Der deutliche Anstieg der Prävalenzrate, die knapp 1 % beträgt [1] und das Kernsymptom der defizitären sozialen Kommunikation machen die Behandlung durch eine*n Logopäd*in meist unabdingbar. Eine generell erfolgsversprechende Therapie gibt es im Bereich der ASS nicht, die Behandlung muss individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt werden. Volltext Referenzen Literatur 1 Noterdaeme M. Autistische Störungen. In: Hoffmann GF, Lentze MJ, Spranger J, Zepp F, Berner R. Pädiatrie. Berlin, Heidelberg: Springer Reference Medizin; 2020: 2781-2783 2 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Hrsg. ICD-10-GM. ICD-Code F80-F89 Entwicklungsstörungen (Version 2021). Im Internet (Stand 16.03.2021): https://www.icd-code.de/icd/code/F84.0.html 3 Müller C. Im Fokus: Kinder mit Autismus-Spektrums-Störung und geistiger Behinderung. In: Aktas M. Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. München: Urban & Fischer; 2012: 191-222 4 Homer-Schmidt S. Fortbildungsskript: Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern [unveröffentlichtes Manuskript]. Köln: ProLog; 2020 5 Wilken E. Sprechen lernen mit GuK 1 Gebärden-unterstütze Kommunikation. Lauf: Deutsches Down-Syndrom InfoCenter; 2016