Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1332-0537
Homöopathie für Geflüchtete

Summary
Das Asylbewerberleistungsgesetz schränktdie Behandlungsmöglichkeiten für Geflüchtetein Deutschland in den ersten 18 Monatenstark ein. Auch danach besteht kein Anspruchauf Sprachvermittler, und die finanziellenMöglichkeiten sind begrenzt. Zu einer homöopathischenBehandlung besteht keinZugang. Doch gerade bei traumatisiertenPatientInnen erweist sich ein ganzheitlicherAnsatz als hilfreich. Das Projekt „Homöopathiefür Flüchtlinge in Deutschland“ ermöglichtkörperlich und seelisch erkrankten Geflüchtetendaher eine homöopathische Behandlungunter Einbeziehung vonÜbersetzern. Die Erfahrungen mit diesemund anderen Projekten zeigen eine hohe Akzeptanzder ganzheitlichen Medizin bei denGeflüchteten und erfreuliche Erfolge in derBehandlung von PatientInnen mit akutenoder chronischen Traumafolgestörungen.
Publication History
Article published online:
01 February 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Migrationsbericht 2015. Im Internet https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Migrationsberichte/migrationsbericht-2015.pdf;jsessionid=E88E71BDD37B6AA236991191616D9611.internet542?__blob=publicationFile&v=15
- 2 Pfanzelt I. Homöopathie und Psychotraumatologie. 1. Aufl. Stuttgart: Haug; 2015
- 3 Rowe T. Homoeopathic Treatment of PTSD. Online-Vortrag des American Medical College of Homeopathy. Phoenix, Arizona 2014
- 4 Sankaran R. Shankaran's Tabellen. Mumbai: Homeopathic Medical Publishers; 2006
- 5 Yakir M. Wondrous Order – Systematic table of homeopathic plant remedies. Kandern: Narayana; 2017
- 6 Yakir M. Traumaseminar Weßling. 13.8.2016
- 7 Hoffmann-Durben M. Psychosoziale und homöopathische Langzeit-Betreuung von Flüchtlingen. Research Proceedings Interuniversity College 2018; HOF (01) 1-11
- 8 Laurentius J. Flüchtlinge in Deutschland – Was können wir tun?. VKHD aktuell 2015: 1
- 9 Schmid G, Lauterbach C, Möller M. Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland – Projekt Augsburg. Gudjons, Aktuell 2017; 1: 12-14
- 10 Schmid G, Lauterbach C, Möller M. Interkulturelle Herausforderungen kreativ meistern. Homöopathie Zeitschrift 2017; 4: 96-101
- 11 Mössner R. Aus der Arbeit von Homöopathie in Aktion und dem Flüchtlingsprojekt (Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland). Homöopathie Konkret 2019: 3
- 12 Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. Interview zum Projekt „Homöopathie für Flüchtlinge in Deutschland“ www.homoeopathie-entdecken.de/interview-zum-projekt-homoeopathie-fuer-fluechtlinge-in-deutschland/
- 13 Schmidt R. Interkulturelle Medizin und Kommunikation. 2. Aufl. BoD 2017
- 14 Gillessen A, Golsabahi-Broclawski S, Biakowski A. et al Interkulturelle Kommunikation in der Medizin. Berlin: Springer; 2020
- 15 Gün AK. Interkulturelle therapeutische Kompetenz. Stuttgart: Kohlhammer; 2017
- 16 Gün AK. Vortrag „Interkulturelle therapeutische Kompetenz“. 19.10.2019, Augsburg, Veranstaltung „Medizin 2040 mit-menschlich trans-kulturell“ (FiLL e.V. – Forum interkulturelles Leben und Lernen)
- 17 Fath MJ. Traumahilfe Netzwerk Augsburg & Schwaben; Grundwissen zum Thema Trauma. Vortrag Fachtag „Interkulturelle Medizin“ (FiLL e.V.); 2.2.2019
- 18 RADAR 10 Repertorisationssoftware, Archibel, a Zeus Soft company Belgien