Nuklearmedizin 2021; 60(02): 78-89
DOI: 10.1055/a-1324-4745
Continuing Medical Education

Gemeinsame Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie) von DGN, OGNMB und SGNM[*] – Radiosynoviorthese – Stand: 9/2019 – AWMF-Registernummer: 031-023

Joint DGN, OGNMB and SGNM S1 guideline for radiosynoviorthesis

Authors

  • Michael Gabriel

    1   Johannes-Kepler-Universitätsklinik Linz, Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Österreich
    2   Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Österreich
  • Thorsten D. Pöppel

    3   MVZ CDT Strahleninstitut GmbH, Centrum für Diagnostik und Therapie, Köln, Deutschland
  • Lutz S. Freudenberg

    4   Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRN), Grevenbroich, Deutschland
  • Jamshid Farahati

    5   Ev. Bethesda-Krankenhaus Duisburg, Klinik für Nuklearmedizin, Deutschland
  • Thomas Krause

    6   Inselspital Bern, Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Schweiz
  • Inga Buchmann

    7   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Sektion für Nuklearmedizin, Deutschland
  • Peter J. Panholzer

    8   Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck, Institut für Nuklearmedizin, Österreich
  • Gynter Mödder

    9   NURAMED in Köln-Marsdorf, Gemeinschaftspraxis für Radiologie & Nuklearmedizin, Deutsches Zentrum für Radiosynoviorthese, Köln, Deutschland
  • Alexander Becherer

    10   Landeskrankenhaus Feldkirch, Abteilung für Nuklearmedizin, Österreich
  • Willem U. Kampen

    11   Nuklearmedizin Spitalerhof, Hamburg, Deutschland
  • Jens Kurth

    12   Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Deutschland
  • Bernd J. Krause

    12   Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Deutschland
  • Michael Wissmeyer

    13   Hôpitaux Universitaires de Genève, Service de Médecine Nucléaire, Schweiz
  • Ewald Kresnik

    14   Privatklinik Villach GmbH & Co KG, Institut für Nuklearmedizin, Österreich
  • Weitere Beteiligte, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh), Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.
Preview

Zusammenfassung

Diese Handlungsempfehlung soll eine Grundlage für die Qualitätssicherung der Radiosynoviorthese (RSO) bei entzündlichen (nichtinfektiösen) Gelenkerkrankungen schaffen. Sie wurde interdisziplinär erarbeitet und beschreibt die allgemeine Zielsetzung, Definitionen, klinische Hintergrundinformationen und Kontraindikationen dieser Radionuklidtherapie. Aufgeführt werden die Anforderungen, die an ein Behandlungszentrum gestellt werden, prätherapeutisch notwendige Untersuchungsbefunde sowie Empfehlungen, wie die Behandlung technisch und organisatorisch durchgeführt werden sollte. Ferner finden sich Angaben zur Kontrolle und Nachsorge der therapierten Patienten. Grundsätzlich sollen Behandlung und Nachsorge in Abstimmung und Zusammenarbeit der beteiligten Fachdisziplinen erfolgen.

Abstract

This recommendation is intended to provide a guideline for radiosynoviorthesis (RSO) in the effective local treatment of chronic inflammatory (non-infectious) joint diseases. It was developed in an interdisciplinary manner and describes the general objectives, definitions, clinical background information, indication and contraindications of this radionuclide therapy. The requirements to be met by a treatment center, the results of pretherapeutic examinations as well as recommendations on how the treatment should be carried out. Here, organizational and technical issues have been considered. Furthermore, information on the surveillance and follow-up of the treated patients can be found. In general, treatment and follow-up should be done in in close cooperation of the participating disciplines.

* OGNMB: Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung; SGNM: Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin.




Publication History

Article published online:
09 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany