Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2021; 31(02): 100-109
DOI: 10.1055/a-1290-7779
Originalarbeit

Erfahrungen von Praxisakteuren in medizinischen Rehabilitations- einrichtungen im Rahmen von Forschungsprojekten – eine qualitative Studie

Experiences of Practical Actors in Medical Rehabilitation Facilities in the Context of Research Projects – A Qualitative Study
Andrea Schaller
1   AG Stiftungsprofessur Bewegungsbezogene Präventionsforschung, Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Deutsche Sporthochschule Köln, Köln
,
Margret Xyländer
2   Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universitat zu Berlin, Berlin
3   Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Stiftungsprofessur Rehabilitationswissenschaften|Rehabilitative Versorgungsforschung, Universität Bielefeld, Bielefeld
,
Gerrit Stassen
1   AG Stiftungsprofessur Bewegungsbezogene Präventionsforschung, Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Deutsche Sporthochschule Köln, Köln
,
Anne-Kathrin Exner
4   AG Epidemiologie & International Public Health, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Bielefeld
,
Odile Sauzet
4   AG Epidemiologie & International Public Health, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Bielefeld
5   Statistisches Beratungszentrum, Universität Bielefeld, Bielefeld
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel der Studie Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Erfahrungen von versorgungsnahen Praxisakteuren der medizinischen Rehabilitation im Rahmen ihrer Mitwirkung bei Forschungsprojekten zu beschreiben.

Methodik Es wurden 8 halbstrukturierte Leitfadeninterviews mit Mitarbeitenden in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt (3 Frauen, 5 Männer). Die mittlere Berufserfahrung der befragten Therapeut/innen, Ärzt/innen und Verwaltungsmitarbeitenden lag bei 21 (±10) Jahren und die Befragten waren durchschnittlich an 2 (±1) Forschungsprojekten beteiligt (min: 1; max: 7). Die Auswertung erfolgte nach der inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring.

Ergebnisse Die Erfahrungen der Praxisakteure machten die Relevanz um das Wissen der unterschiedlichen strukturellen Rahmenbedingungen von Wissenschaft und Praxis deutlich. Dies zeigte sich in 6 Hauptkategorien: Projektinitiierung, projektbezogener Erstkontakt, Motivation zur Mitwirkung, subjektive Wahrnehmung projektbezogener Tätigkeiten, Erfahrungen in der Projektarbeit und Wünsche bzw. Verbesserungsbedarfe. Dabei zeigte sich, dass neben dem Wissen um die Rahmenbedingungen der Praxisakteure auch projektbezogene Kommunikationsstrukturen von großer Bedeutung für das Gelingen von Forschungsprojekten sind.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse der vorliegenden explorativen Studie können als Ausgangspunkt dienen, um konkrete Empfehlungen für Forschende hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Praxisakteuren in anwendungsorientierten Rehabilitationsforschungsprojekten systematisch zu entwickeln.

Abstract

Purpose The aim of the present study was to describe the experiences of health care-related practitioners in medical rehabilitation in the context of their participation in research projects.

Methods Eight semi-structured guideline interviews were conducted with employees in medical rehabilitation facilities (3 women, 5 men). The average professional experience of the therapists, doctors and administrative staff interviewed was 21 (±10) years and the respondents were involved in an average of 2 (±1) research projects (min: 1; max: 7). The evaluation was based on the content-structured content analysis according to Mayring.

Results The experiences of the practical actors pointed out the relevance of the knowledge of the different structural framework conditions of science and practice. Six main categories became apparent: Project initiation, project-related initial contact, motivation to participate, subjective perception of project-related activities, experiences in project work and wishes or need for improvement. It was shown that, in addition to knowledge of the general conditions of the actors in practice, project-related communication structures are also of great importance for the success of research projects.

Conclusion The results of this exploratory study can serve as a starting point for systematically developing concrete recommendations for researchers regarding cooperation with practitioners in application-oriented rehabilitation research projects.



Publication History

Received: 20 August 2020

Accepted: 14 October 2020

Article published online:
10 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Jansen MWJ, van Oers HAM, Kok G. et al. Public health: disconnections between policy, practice and research. Health Res Policy Syst 2010; 8: 37 DOI: 10.1186/1478-4505-8-37.
  • 2 Green LW.. Making research relevant: if it is an evidence-based practice, where's the practice-based evidence?. Fam Pract 2008; 25 Suppl 1: i20-4 DOI: 10.1093/fampra/cmn055.
  • 3 Dilger B, Euler D.. Wissenschaft und Praxis in der gestaltungsorientierten Forschung – ziemlich beste Freunde? In bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online 2018; 1-18
  • 4 Menzel-Begemann A, Preßmann P, Exner A-K. et al. Reha-Praxis und Reha-Forschung – im (Un-)Gleichgewicht?. Rehabilitation 2018; 57: 144-145 DOI: 10.1055/a-0628-1000.
  • 5 Drolet BC, Lorenzi NM.. Translational research: understanding the continuum from bench to bedside. Transl Res 2011; 157: 1-5. doi:10.1016/j.trsl.2010.10.002
  • 6 Finck S, Nöcker G, Wildner M. et al. Präventive Maßnahmen transferieren – In Versorgungspraxis überführen. Gesundheitswesen 2015; 77: 124-128. DOI: 10.1055/s-0033-1347252.
  • 7 Unger Hv. Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Lehrbuch. Wiesbaden: Springer VS; 2014. doi:10.1007/978-3-658-01290-8
  • 8 Jahed J, Bengel J, Baumeister H.. Transfer von Forschungsergebnissen in die medizinische Praxis. Gesundheitswesen 2012; 74: 754-761 doi:10.1055/s-0031-1286277
  • 9 Rütten A, Wolff A, Streber A.. Nachhaltige Implementierung evidenzbasierter Programme in der Gesundheitsförderung: Theoretischer Bezugsrahmen und ein Konzept zum interaktiven Wissenstransfer. Gesundheitswesen 2016; 78: 139-145. doi:10.1055/s-0035-1548883
  • 10 Wildner M.. Prävention an den Schnittstellen zu Politik und Praxis. Gesundheitswesen 2012; 74: 229-233 doi:10.1055/s-0032-1308976
  • 11 Wright MT.. Was ist Partizipative Gesundheitsforschung?. Präv Gesundheitsförderung 2013; 8: 122-131. doi:10.1007/s11553-013-0395-0
  • 12 Bergold J, Thomas S.. Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung [Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, Vol 13, No 1 (2012): Participatory Qualitative Research / Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, Vol 13, No 1 (2012): Participatory Qualitative Research]. 2012 doi:10.17169/fqs-13.1.1801
  • 13 Leask CF, Sandlund M, Skelton DA. et al. Framework, principles and recommendations for utilising participatory methodologies in the co-creation and evaluation of public health interventions. Res Involv Engagem 2019; 5: 2 DOI: 10.1186/s40900-018-0136-9.
  • 14 Euler D.. Design-Research – a paradigm under development. In Euler D, Sloane PFE. Design-Based Research. Stuttgart: Franz Steiner Verlag; 2014: 15-44
  • 15 Jull J, Giles A, Graham ID.. Community-based participatory research and integrated knowledge translation: advancing the co-creation of knowledge. Implement Sci 2017; 12: 150 doi:10.1186/s13012-017-0696-3
  • 16 Gläser J, Laudel G.. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2010
  • 17 Dresing T, Pehl T.. Transkription. In Mey G, Mruck K. Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. s.l.: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV). 2010: 723-733
  • 18 Mayring P.. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Beltz Pädagogik. 12. Aufl. Weinheim: Beltz; 2015
  • 19 Wissenschaftsrat. Wissens- und Technologietransfer als Gegenstand institutioneller Strategien. Positionspapier 2016
  • 20 Bartel S, Ohlbrecht H.. Forschung zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben: Zum Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis. Rehabilitation 2018; 57: 193-200 doi:10.1055/a-0604-8416
  • 21 Boeckmann T, Dorsch P, Hoffmann F. et al. Zwischen Theorie und Praxis. Anregungen zur Gestaltung von Wissenschafts-Praxis-Kooperationen in der Nachhaltigkeitsforschung. Discussion paper Nr. 17/05. Berlin. 2005
  • 22 Hüttemann M, Rotzetter F, Amez-Droz P. et al. Kooperation zwischen Akteuren aus Wissenschaft und Praxis. neue praxis, Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 2016; 46: 205-221
  • 23 Bergmann M, Schramm E. Hrsg Transdisziplinäre Forschung. Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. New York/Frankfurt am Main: Campus Verlag; 2008
  • 24 Parpan-Blaser A, Hüttemann M.. Innovationsprogramm INCUMENT: Entwicklung kooperativ gestalten. Sucht Magazin 2015; 15-23