Osteologie 2021; 30(02): 173-181
DOI: 10.1055/a-1287-6016
Original Article

Bone and muscle development in three inbred female mouse strains

Knochen- und Muskelentwicklung in drei Inzuchtmausstämmen
1   Department of Pathophysiology and Allergy Research, Medical University of Vienna, Austria
,
Maria Papageorgiou
1   Department of Pathophysiology and Allergy Research, Medical University of Vienna, Austria
2   Division of Bone Diseases, Department of Internal Medicine Specialties, Faculty of Medicine, Geneva University Hospital, Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4, 1205 Genève, Switzerland
,
Katharina Wahl-Figlash
1   Department of Pathophysiology and Allergy Research, Medical University of Vienna, Austria
,
3   Department of Physical Medicine, Medical University of Vienna,, Währinger Gürtel 18–20, 1190 Vienna, Austria
,
1   Department of Pathophysiology and Allergy Research, Medical University of Vienna, Austria
› Institutsangaben

Funding Sources This work was funded by a grant from the ‘Medizinisch Wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien’ (Project Nr. 15159BGM) and from Fresenius Kabi GmbH Austria (Project Nr. 648610).
Preview

ABSTRACT

Muscle force is thought to be one of the main determinants of bone development. Hence, peak muscle growth is expected to precede peak bone growth. In this study, we investigated muscle and bone development in female C57BL/6 J, DBA/2JRj, and C3H/HeOuJ mice. Femoral cortical and trabecular bone structure and the weights of selected muscles were assessed at the ages of 8, 16, and 24 weeks. Muscle mass increased from 8 to 24 weeks in all 3 strains, suggesting peak muscle development at 24 weeks or later. Bone volume fraction, trabecular number, and connectivity density of the femur decreased or remained unchanged, whereas trabecular density and trabecular thickness largely increased. These results suggest a peak in trabecular bone accrual at 8 weeks or earlier followed by further increases in density and structural reorganization of trabeculae. Cortical density, cortical thickness, and cortical cross sectional area increased over time, suggesting a peak in cortical bone accrual at 24 weeks or later. In conclusion, our data provide evidence that growth of muscle lags behind trabecular bone accrual.

ZUSAMMENFASSUNG

Die Muskelkraft wird als eine der wichtigsten Determinanten der Knochenentwicklung betrachtet. Demzufolge sollte ein Maximum im Muskelwachstum einem Maximum im Knochenwachstum vorangehen. In der vorliegenden Studie wurde die Muskel- und Knochenentwicklung in weiblichen C57BL/6J-, DBA/2JRj- und C3H/HeOuJ-Mäusen analysiert. In 8, 16 und 24 Wochen alten Mäusen wurden die kortikale und trabekuläre Knochenstruktur im Femur und die Gewichte ausgewählter Muskeln untersucht. Ein Maximum im Muskelwachstum liegt, unseren Ergebnissen folgend, bei 24 Wochen oder später, wohingegen ein Maximum im trabekulären Knochenwachstum bereits bei 8 Wochen oder früher erreicht wird. Ein Maximum im kortikalen Knochenwachstum liegt ebenfalls bei 24 Wochen oder später. Zusammenfassend zeigen unsere Ergebnisse, dass ein Maximum im trabekulären Knochenwachstum einem Maximum im Muskelwachstum vorangeht. Zusätzliche mechanische Stimuli oder gegenseitige Beeinflussungen auf genetischer und biochemischer Ebene könnten daher eine möglicherweise unterschätzte Rolle im Verhältnis dieser beiden Gewebe während des Wachstums spielen.

Supplymentary Material



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
26. Januar 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany