Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237(10): 1172-1176
DOI: 10.1055/a-1264-8048
Übersicht

Digitale und technische Entwicklungen in der Amblyopietherapie

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Charlotte Schramm
1   Universitäts-Augenklinik, Universitätsklinikum Tübingen, Deutschland
,
Yaroslava Wenner
2   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die digitalen Medien erhalten immer mehr Einzug in unseren Alltag. So ist es nicht verwunderlich, dass der technische Fortschritt auch in der Amblyopietherapie seine Spuren hinterlässt. Sowohl in der eigentlichen Therapie als auch in der Therapieüberwachung kommen neue Medien und Technologien zum Einsatz, auf die in diesem Review eingegangen wird. Insbesondere die Shutterbrille, die Therapieüberwachung und -analyse mittels Mikrosensoren und die neueren Videoprogramme für die Amblyopietherapie werden dargestellt und kritisch diskutiert. Aktuell können diese noch nicht die klassische Amblyopietherapie ersetzen. Sie stellen jedoch interessante Möglichkeiten dar, die uns in Zukunft noch mehr beschäftigen werden.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 16. Juni 2020

Angenommen: 16. September 2020

Artikel online veröffentlicht:
15. Oktober 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany