Zusammenfassung
Die Uveitis im Kindesalter ist eine ophthalmologische Herausforderung, da sie einerseits
häufig symptomlos bleibt und schwer zu erkennen ist und andererseits vielfach chronisch
verläuft sowie mit einem hohen Risiko für visusbedrohende Komplikationen behaftet
ist. Die wichtigsten Risikofaktoren für eine Uveitis im Kindesalter sind rheumatische
Grunderkrankungen; gemeinsam mit den Kinderrheumatologen wurden Empfehlungen für die
ophthalmologische Überwachung erarbeitet. Intermediäre und posteriore Uveitiden sind
bei Kindern selten. Die Therapie muss Entzündung effektiv kontrollieren können, darf
aber gleichzeitig nur ein Minimum an Nebenwirkungen verursachen. Da gerade die Steroide
häufig Nebenwirkungen verursachen, muss frühzeitig in interdisziplinäre Zusammenarbeit
mit Kinderrheumatologen und Eltern eine immunsuppressive Therapie mit dem Ziel der
Steroidminimierung eingeleitet werden.
Schlüsselwörter
Uveitis - Kinderophthalmologie - Therapie