Phlebologie 2020; 49(05): 279-282
DOI: 10.1055/a-1171-4952
Kasuist​​ik

Allergisches Kontaktekzem nach Anwendung eines grünen Permanentmarkers

Contact Allergy Following Use of a Green Permanent Marker
Felix Wagner
Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie, Krankenhaus Tabea GmbH & Co. KG
,
Jasmin Woitalla-Bruning
Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie, Krankenhaus Tabea GmbH & Co. KG
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Präoperativ wird zur Vermeidung von Eingriffsverwechslungen die zu operierende Extremität mittels Farbmarkierungen detektiert. In der Phlebologie dient die Farbmarkierung darüber hinaus zum Auffinden der zu operierenden Varikose am Bein und gibt Hinweise darüber, welche Areale vor der Operation betäubt werden müssen. Das dabei verwendete Farbmaterial sollte der mehrmaligen gründlichen Desinfektion/Antisepsis der Haut des Operationsgebiets standhalten.

In der Vergangenheit wurde bisher nur selten von Kontaktekzemen ausgelöst durch Permanentmarker berichtet. Wir präsentieren einen klinisch sehr beeindruckenden Fall einer Kontaktallergie auf einen grünen Permanentmarker.

Abstract

Preoperatively, the limb to be operated on is detected by means of colour markings in order to avoid mix-ups. In phlebology in particular, the colour markings also serve to locate the varicosis to be operated on the leg and indicate which areas need to be anaesthetised before the operation. The colour material used should be able to withstand repeated thorough disinfection/antisepsis of the skin of the area to be operated.

Contact eczema caused by permanent markers has been reported very rarely in the past. We present a clinically very impressive case of contact allergy to a green permanent marker.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. Oktober 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany