Zusammenfassung
In der Bevölkerung und vor allem bei Risikogruppen muss mit Magnesiummangel gerechnet
werden. Magnesiummangel kann zahlreiche Symptome verursachen, ist per se pathologisch
und deshalb therapiebedürftig. Die Diagnostik stützt sich auf die klinische Symptomatik
in Verbindung mit anamnestischen Hinweisen und Laborparametern. Eine schlechte Magnesiumversorgung
ist mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche Erkrankungen assoziiert, darunter metabolisches
Syndrom, Diabetes mellitus Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Magnesiummangel
tritt häufig auch als Komorbidität auf und kann zur Exazerbation von Krankheiten beitragen.
Magnesium sollte eine größere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um Mangelzustände als
Ursache vielfältiger Symptome sowie als Risikofaktor für Erkrankungen zu vermeiden.
Eine Optimierung der Magnesiumversorgung kann einen wichtigen Beitrag in der Prävention
leisten. Die orale Magnesiumtherapie ist unbedenklich und kostengünstig.
Abstract
Magnesium deficiency is to be expected in the population and particularly among risk
groups. Magnesium deficiency can cause numerous symptoms, is per se pathological and
thus requires treatment. Diagnostics is based on clinical symptoms in conjunction
with anamnestic criteria and laboratory parameters. Insufficient magnesium supply
is associated with an increased risk for many diseases, e. g. metabolic syndrome,
type 2 diabetes and cardiovascular diseases. Magnesium deficiency often appears as
comorbidity and may exacerbate diseases. Physicians should pay more attention to magnesium
in order to avoid deficits as a cause for multiple symptoms and risk factor for diseases.
Optimisation of magnesium status may make an important contribution to the prevention
of diseases. Oral magnesium therapy is safe and cost effective.
Schlüsselwörter
Magnesium - Magnesiummangel - Hypomagnesiämie - kardiovaskuläre Erkrankungen - Diabetes
mellitus
Key words
magnesium - magnesium deficiency - hypomagnesemia - cardiovascular diseases - diabetes
mellitus