Bei Autoimmunkrankheiten besteht eine Dysregulation der erworbenen Immunität mit einer
Störung der Selbsterkennung und der Ausbildung von Antikörpern gegen eigene Strukturen.
Im Unterschied dazu liegt bei autoinflammatorischen Krankheiten (AiD) eine angeborene,
antigenunabhängige Fehlregulation der Immunität und Inflammation vor. Die unkontrollierte
Überproduktion proinflammatorischer Zytokine kann auch die Haut betreffen. Die Zusammenfassung
von Kanazawa beschreibt Beispiele.