Zusammenfassung
Anhand eines Interviews von Natalie Grams wird die aktuelle Studienlage kurz beleuchtet. Es wird diskutiert, ob die wenig eindrucksvollen Studienergebnisse, die deutlich hinter dem „gefühlten Behandlungserfolgen“ in den homöopathischen Praxen zurückbleiben, nicht auch Resultat der aktuellen Methodenvielfalt in der Homöopathie sind. Aphoristisch werden einige Verschreibungen, die der Autor bei diversen Seminaren erlebte, beschrieben. Es wird dringend an die homöopathische Gemeinschaft appelliert, die nach Meinung des Autors längst überfällige Diskussion um die Validität und die Validierbarkeit der verschiedenen homöopathischen Methoden zu führen.
Summary
An interview with Natalie Grams will briefly shed light on the current study situation. It is discussed whether the unimpressive study results, which clearly are behind the „perceived success of treatment“ in homeopathic practices, are not also a result of the current diversity of methods in homeopathy. Some prescriptions which the author experienced at various seminars are described aphoristically. An urgent appeal is made to the homeopathic community to conduct what the author believes is a long overdue discussion on the validity and validability of the various homeopathic methods.
Schlüsselwörter
Methodenvielfalt - Validität
Key words
Method diversity - validity