ZUSAMMENFASSUNG
Soziale, aber auch biologische Geschlechteraspekte von Patienten sowie medizinischem Fachpersonal spielen eine wichtige Rolle im medizinischen Versorgungs- und Kommunikationsprozess. Studien bestätigen einen oft unbewussten „Gender Bias“, bei dem die Bedeutung von Geschlecht über- oder unterschätzt wird und damit Fehler während der Diagnose und Behandlung entstehen können. Patienten scheinen Symptome oft unterschiedlich wahrzunehmen und mitzuteilen. Aber auch Ärzte treffen zuweilen geschlechterabhängig unterschiedliche behandlungsrelevante Entscheidungen. Eine zunehmende Sensibilisierung des medizinischen Fachpersonals durch Forschung und Lehre, aber auch der breiten Öffentlichkeit ist dringend notwendig.
ABSTRACT
Sex and gender aspects of patients and medical professionals play an important role in the medical care and communication process. Studies confirm an often unconscious “gender bias” with an over- or underestimation of the importance of sex and gender, which can lead to errors during diagnosis and treatment. Female and male patients often seem to perceive and communicate symptoms differently. But physicians also make different treatment decisions based on sex and gender. Increasing awareness among medical professionals through research and teaching, but also among the general public, is urgently needed.
Schlüsselwörter
Kulturelle Diversität - Gender Bias - geschlechtersensible Medizin - Gesundheitsversorgung - Kommunikation
Key words
Cultural diversity - gender bias - gender medicine - health care - health communication - sex