Zahnmedizin up2date 2020; 14(02): 107-122
DOI: 10.1055/a-1104-2598
Zahnerhaltung, Prävention und Restauration
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wurzelkaries: Ätiopathogenese und Therapie

Richard Johannes Wierichs
,
Hendrik Meyer-Lückel
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 April 2020 (online)

Die Anzahl extrahierter Zähne bei Erwachsenen und Senioren hat im Verlauf der letzten Jahrzehnte stetig abgenommen. Zeitgleich konnte ein genereller Rückgang der Karieserfahrung in allen Altersgruppen beobachtet werden. Gleichwohl hat die Anzahl an Wurzelkariesläsionen stark zugenommen. Dieser Beitrag zeigt die Gründe für diese auf den ersten Blick widersprüchlichen Beobachtungen auf und stellt aktuelle evidenzbasierte noninvasive und invasive Therapieansätze vor.

Kernaussagen
  • Wurzelkaries entsteht meist entlang der Gingiva, da hier die Biofilmentfernung erschwert ist.

  • Im Wesentlichen unterscheidet sich die Genese der Biofilmakkumulation im Bereich der Wurzeloberfläche nicht von der an anderen Prädilektionsstellen.

  • Wurzelkaries entwickelt sich in 2 Schritten. Zunächst müssen Mineralien aus der Wurzeloberfläche herausgelöst werden, bevor die organische Matrix degradieren kann.

  • Zur Klassifikation der Wurzelkaries eignen sich insbesondere die ICDAS-II-Kriterien. Zusätzlich ist es empfehlenswert, aktive und inaktive Läsion zu unterscheiden.

  • Durch noninvasive Therapieoptionen können aktive Wurzeldentinläsionen in inaktive überführt werden. Dies gilt auch für fortgeschrittene, leicht kavitierte Läsionen.

  • Eine regelmäßige (Re-)Motivation zum Erlangen und zur Beibehaltung einer guten Mundhygiene im Rahmen der normalen Kontrolltermine scheint die erste Wahl bei der (noninvasiven) Therapie der Wurzelkaries zu sein.

  • Des Weiteren scheint die Verwendung hochfluoridhaltiger Zahnpasta die vielversprechendste Möglichkeit zu sein, die Wurzelkariesentstehung zu vermindern. Mundspüllösungen scheinen vor allem bei unzureichendem Zähneputzen eine gute Option. Bei schlechter Compliance scheinen professionell applizierte Lacke (CHX, Fluorid) empfehlenswert zu sein.

  • Hinsichtlich der invasiven Therapie der Wurzelkaries sind mikroinvasive Ansätze so gut wie nicht untersucht.

  • Bei der Restauration einer Wurzelkaries zeigen GIZ als auch kunststoffmodifizierte GIZ höhere Versagensraten als Komposite. Daher sollten bei einer adäquaten Feuchtigkeitskontrolle Komposite bevorzugt werden. Ist dies nicht möglich, sollten GIZ verwendet werden.

 
  • Literatur

  • 1 Fejerskov O, Nyvad B, Kidd E. Dental Caries: The Disease and its clinical Management. 3rd ed.. ed. Oxford: Wiley Blackwell; 2015
  • 2 Carrilho MRO. Root Caries: from Prevalence to Therapy. Basel: Karger; 2017
  • 3 Henne K, Rheinberg A, Melzer-Krick B. et al. Aciduric microbial taxa including Scardovia wiggsiae and Bifidobacterium spp. in caries and caries free subjects. Anaerobe 2015; 35: 60-65
  • 4 Conrads G, de Soet JJ, Song L. et al. Comparing the cariogenic species Streptococcus sobrinus and S. mutans on whole genome level. J Oral Microbiol 2014; 6: 26189
  • 5 Meyer-Lueckel H, Paris S, Ekstrand KR. Karies – Wissenschaft und Klinische Praxis. Stuttgart, New York: Thieme; 2013
  • 6 Suppa P, Ruggeri A, Tay FR. et al. Reduced antigenicity of type I collagen and proteoglycans in sclerotic dentin. J Dent Res 2006; 85: 133-137
  • 7 Jordan R, Michaelis W. Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V). Köln: Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV; 2016
  • 8 Michaelis W, Reich E. Dritte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS III). Köln: Institut der deutschen Zahnärzte (IDZ), Deutscher Ärzte-Verlag; 1999
  • 9 Michaelis W, Schiffner U. Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV). Köln: Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV; 2006
  • 10 Ekstrand K, Martignon S, Holm-Pedersen P. Development and evaluation of two root caries controlling programmes for home-based frail people older than 75 years. Gerodontology 2008; 25: 67-75 doi:10.1111/j.1741-2358.2007.00200.x
  • 11 Wierichs RJ, Kramer EJ, Meyer-Lueckel H. Risk factors for failure in the management of cervical caries lesions. Clin Oral Investig 2017; 21: 2123-2131
  • 12 Wierichs RJ, Meyer-Lueckel H. Systematic review on noninvasive treatment of root caries lesions. J Dent Res 2015; 94: 261-271
  • 13 Meyer-Lueckel H, Machiulskiene V, Giacaman RA. How to Intervene in the Root Caries Process? Systematic Review and Meta-Analyses. Caries Res 2019; 53: 599-608
  • 14 Hayes M, Brady P, Burke FM. et al. Failure rates of class V restorations in the management of root caries in adults – a systematic review. Gerodontology 2016; 33: 299-307
  • 15 Gostemeyer G, da Mata C, McKenna G. et al. Atraumatic vs. conventional restorative treatment for root caries lesions in older patients: Meta- and trial sequential analysis. Gerodontology 2019; 36: 285-293
  • 16 Wierichs RJ, Kramer EJ, Meyer-Lueckel H. Risk factors for failure of class V restorations of carious cervical lesions in general dental practices. J Dent 2018; 77: 87-92
  • 17 Marinho VC, Higgins JP, Sheiham A. et al. Fluoride toothpastes for preventing dental caries in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 2003; DOI: 10.1002/14651858.CD002278.
  • 18 Walsh T, Worthington HV, Glenny AM. et al. Fluoride toothpastes of different concentrations for preventing dental caries in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 2010; DOI: 10.1002/14651858.CD007868.pub2.
  • 19 Marinho VC, Higgins JP, Logan S. et al. . Cochrane Database Syst Rev 2003; DOI: 10.1002/14651858.CD002782.
  • 20 Marinho VC, Worthington HV, Walsh T. et al. Cochrane Database Syst Rev 2015; DOI: 10.1002/14651858.CD002280.pub2.