Abstract
Background It has previously been shown that the process of anti-vascular endothelial growth
factor (VEGF) injections can lead to a significant increase of blood pressure. The
aim of this study was to investigate whether this blood pressure increase was reproducible
with repeated anti-VEGF injections.
Patients and Methods Patients with a systolic blood pressure of ≥ 180 mmHg during previous injections
who were scheduled for further injections were asked to participate in this study.
Systolic as well as diastolic blood pressure was measured before, during, and after
the intravitreal injection process.
Results Thirty-nine patients (21 females, 18 males) with a mean age of 75 years (range 34 – 94
years) were included in this extension of the FEAR study. At first, clinical systolic
blood pressure rose from an average of 157.3 ± 5.9 mmHg to 175 ± 6.7 mmHg at the time
of the injection process (p < 0.01). Diastolic blood pressure rose from an average
of 75.72 ± 4.2 mmHg to 84.44 ± 7.3 mmHg (p < 0.13) at the time of the injection process.
Overall, the majority of the participants (56%, N = 22) had a systolic blood pressure
of ≥ 180 mmHg.
Conclusions Our results show that the blood pressure increase occurs persistently during the
injection process in some patients. Repeated episodes of severe hypertension may predispose
patients to cardiovascular events, especially those with concomitant cardiovascular
risk factors.
Zusammenfassung
Hintergrund Bereits vorgängig wurde gezeigt, dass der Verabreichungsprozess von Injektionen mit
Anti-vascular endothelial Growth Factor (Anti-VEGF) zu einem signifikanten Blutdruckanstieg
führen kann. Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung der Reproduzierbarkeit dieses
Blutdruckanstiegs mit wiederholten Anti-VEGF-Injektionen.
Patienten und Methoden Patienten mit einem systolischen Blutdruckwert ≥ 180 mmHg während vorhergehender
Injektionen in der FEAR-Studie, für welche weitere Injektionen geplant waren, wurden
gefragt, ob sie an der Studie teilnehmen wollen. Der systolische wie auch der diastolische
Blutdruck wurden vor, während und nach dem intravitrealen Injektionsprozess gemessen.
Ergebnisse 39 Patienten (21 Frauen, 18 Männer) mit einem Durchschnittsalter von 75 Jahren (im
Alter von 34 bis 94 Jahren) wurden in dieser Erweiterung der FEAR-Studie eingeschlossen.
Der systolische Blutdruck stieg ausgehend von einem Mittelwert von 157 ± 5,9 mmHg
bei Ankunft der Patienten auf 175 ± 6,7 mmHg zum Zeitpunkt des Injektionsprozesses
an (p > 0,01). Der diastolische Blutdruck stieg ausgehend von einem Mittelwert von
75,72 ± 4,2 mmHg bei Ankunft der Patienten auf 84,44 ± 7,3 mmHg zum Zeitpunkt des
Injektionsprozesses an (p < 0,13). Insgesamt zeigte die Mehrheit der Teilnehmer (56%,
n = 22) einen systolischen Blutdruck von ≥ 180 mmHg.
Schlussfolgerungen Unsere Resultate zeigen, dass der Blutdruckanstieg während des Injektionsprozesses
bei einigen Patienten konstant auftritt. Wiederholte Episoden von schwerer Hypertonie
können zu kardiovaskulären Ereignissen prädisponieren, besonders bei Patienten mit
zusätzlich begleitenden kardiovaskulären Risikofaktoren.
Key words
intravitreal injection - blood pressure rise - aflibercept
Schlüsselwörter
intravitreale Injektion - Blutdruckanstieg - Aflibercept