Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 45(03): 172-181
DOI: 10.1055/a-1066-4267
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Behandlungsprogramm bei Adipositas mit den Schwerpunkten Essverhalten und Lebensstiländerung (BASEL) ist effektiv, aber nicht kostendeckend

The Lifestyle Change Group Program for the Treatment of Obesity (BASEL) is Effective but not Cost-Covering
Mara Goetschmann
1   Berner Fachhochschule, Gesundheit/Ernährung und Diätetik
,
Beate Nickolai
2   Universitätsspital Basel, Ernährungstherapie/-beratung, Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus
,
Karin Hegar
2   Universitätsspital Basel, Ernährungstherapie/-beratung, Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus
,
David Fäh
3   Berner Fachhochschule, Gesundheit/Ernährung und Diätetik; Universität Zürich, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
,
Caroline Kiss
2   Universitätsspital Basel, Ernährungstherapie/-beratung, Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 June 2020 (online)

Zusammenfassung

Hintergründe Gruppenprogramme zur Adipositastherapie unter Alltagsbedingungen sind wenig untersucht. Diese Studie analysiert das interprofessionelle Behandlungsprogramm bei Adipositas mit den Schwerpunkten Ernährungsverhalten und Lebensstiländerung (BASEL) bezüglich Effektivität und betrieblicher Wirtschaftlichkeit.

Material und Methodik Retrospektive Untersuchung der Gewichtsentwicklung von Programmstart bis Programmende sowie bis zum Nachtreffen. Analyse der Zusammenhänge zwischen einer Gewichtsreduktion ≥ 5 % und weiteren Faktoren durch eine multivariate logistische Regression. Zusätzlich erfolgte eine Kostenanalyse.

Ergebnisse Die 454 Teilnehmenden hatten ein mittleres Ausgangsgewicht von 114 kg (68–195 kg), BMI 40 kg/m2 (25,2–63,7), waren 46 Jahre (17–75) und mehrheitlich Frauen (72 %). Bei Programmende lag die mittlere Gewichtsreduktion bei 4,9 % (SD ± 4,2 %) (44,3 % erreichten Reduktion ≥ 5 %; 11,5 % erreichten Reduktion ≥ 10 %). Beim Nachtreffen (n = 256) betrug die Reduktion 7 % (SD ± 6,4 %) (33,5 % erreichten Reduktion ≥ 5 %; 16,7 % erreichten Reduktion ≥ 10 %). Personen, die ≥ 75 % der Lektionen und das Nachtreffen besuchten, hatten bei Programmende eine 3,8-mal höhere Chance zur erfolgreichen Gewichtsreduktion (≥ 5 %), als Personen, die < 75 % der Lektionen besuchten und nicht zum Nachtreffen erschienen (p = < 0,001). Der Kostendeckungsgrad des Programms lag bei 66 %.

Schlussfolgerung Das BASEL ist ein effektives Adipositas-Behandlungsprogramm, wobei die regelmäßige Teilnahme mit einem besseren Therapieerfolg assoziiert war. Über die Hälfte der Personen mit hoher Teilnahmerate erzielten eine klinisch relevante Gewichtsreduktion von ≥ 5 %. Das Programm ist aufgrund tiefer Gruppentarife der Krankenversicherer in der Schweiz für Anbieter nicht kostendeckend.

Abstract

Background There is a lack of research of programs for weight management under everyday conditions. This study analyses the interprofessional program for weight management (BASEL) on its effectiveness regarding weight loss and costs.

Material and Methods Retrospective analysis of weight changes development of participants of the BASEL program from start to end and to follow-up. A multivariate logistic regression was conducted to find associations of successful weight reduction (≥ 5 %) and further factors. Additionally a cost analysis was calculated.

Results Mean weight of the 454 participants was 114 kg (68–195 kg), BMI 40 kg/m2 (25.2–63.7), age 46 years (17–75) and 72 % were female. The mean weight reduction at the end of the program was 4.9 % (SD ± 4.2 %) (44.3 % achieved reduction of ≥ 5 %; 11.5 % achieved reduction of ≥ 10 %). At follow-up (n = 256), weight reduction was 7 % (SD ± 6.4 %). Attending more than ≥ 75 % lessons and at follow-up was associated with a 3.8 higher chance reaching a successful weight reduction by the end of the program compared to an attendance of < 75 % lessons and not appearing by follow-up. The cost coverage ratio for the provider was 66 %.

Conclusion The BASEL program is effective under everyday conditions. Over half of the participants with high attendance achieved clinical significant weight reduction of ≥ 5 %. The cost of the program is merely partially covered by the Swiss national health insurances.