Praxis Handreha 2020; 01(02): 84-86
DOI: 10.1055/a-1063-3460
Update Anatomie

Die Anatomie und Biomechanik des Daumensattelgelenks

Authors

  • Rainer Zumhasch

Preview

Das Daumensattelgelenk (Karpometakarpalgelenk) wird aus dem Trapezium und dem ersten Metakarpalknochen gebildet. Zwei rechtwinklig zueinander stehende Achsen erlauben vier Bewegungen in zwei Freiheitsgraden: die Extension und Flexion sowie Abduktion und Adduktion. Die Gelenkstabilisation erfolgt primär ligamentär, aber auch Muskeln und Sehnen sind an der dynamischen Führung beteiligt.



Publication History

Article published online:
20 April 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York