RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2020; 192(05): 401
DOI: 10.1055/a-0999-7127
DOI: 10.1055/a-0999-7127
Brennpunkt
mpMRT-Untersuchung zur Differenzierung zwischen benignem und malignem Prostatagewebe
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. April 2020 (online)

Die multiparametrische MRT-Untersuchung (mpMRT) eignet sich aufgrund ihrer anatomischen und funktionellen Möglichkeiten besonders für die Detektion von Tumorrezidiven und die Bestimmung der Tumorgrenzen. Am Netherlands Cancer-Institute in Amsterdam nutzten Catarina Fernandes und ihre Kollegen diese Bildgebung zur Differenzierung zwischen gesundem und tumorösem Prostatagewebe mehr als 24 Monate nach einer Strahlentherapie.