ergopraxis 2019; 12(10): 33-37
DOI: 10.1055/a-0957-9712
Therapie | Neurologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Betätigung und Funktion sind untrennbar – Ergotherapie in der Neurologie

Robert Striesow

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 October 2019 (online)

Preview

Folgt die Ergotherapie dem Top-down-Ansatz, steht das Betätigungsanliegen des Klienten im Fokus der Intervention. Doch wie sieht das in der Neurologie aus? Lässt sich ein betätigungsorientiertes Vorgehen mit funktionellem Training vereinbaren? Für Robert Striesow gehören die beiden Anteile zusammen – die Gefahr, Potenzial zu übersehen, wäre viel zu groß. Denn insbesondere in der Akutphase können Klienten körperliche Funktionen wiedererlangen.