Was ist neu?
Aktuelle Studien 4 klinische Studien haben die endovaskuläre Versorgung (endovascular aneurysm bzw.
aortic repair, EVAR) und die offen chirurgische Therapie (open repair, OR) des Bauchaortenaneurysmas
(BAA) randomisiert prospektiv verglichen: Chronologisch sind dies EVAR 1 (UK), DREAM
(Niederlande), OVER (USA) und ACE (Frankreich). Alle 4 Studien sind der Frage nachgegangen,
ob die frühe postoperative Überlegenheit der endovaskulären Versorgung im Langzeitverlauf
aufrechterhalten bleibt [1]
[2]
[3]
[4]
[5].
Aktuelle Untersuchungen zur prophylaktischen Netzanlage nach offener BAA-Versorgung
belegen, dass die Narbenhernie als wesentliche Langzeitkomplikation nach transabdomineller
Aortenrekonstruktion sicher vermieden werden kann [6].
Leitlinienempfehlungen Seit 2018 wurden international 3 große Leitlinien zum abdominellen Aortenaneurysma
publiziert [7]
[8]
[9], darunter erstmals die deutsche S3-Leitlinie zu Screening, Diagnostik, Therapie
und Nachsorge des BAA [9].
Langzeitdaten Auf Grundlage der EVAR-1-Studie wurden 2016 die bis dato längsten Follow-up-Daten
zum Vergleich von OR und EVAR veröffentlicht, welche die frühe postoperative Überlegenheit
von EVAR infrage stellen. Die mittlere Personenjahre-Beobachtung (entweder bis Tod
oder Ende der Studie) betrug 8 Jahre [10].
Die offene Therapie des BAA bekommt in diesem Kontext einen neuen Stellenwert und
die Indikation zur endovaskulären Therapie sollte mit Hinblick auf den Langzeitverlauf
kritisch gestellt werden. Die Indikationsstellung zur invasiven Therapie hat sich
nicht verändert und sollte bei Männern – von Ausnahmen abgesehen – erst ab einem Durchmesser
von 5,5 cm erfolgen.
Abstract
Four randomized clinical trials prospectively compared endovascular (EVAR) and open
repair (OR) of abdominal aortic aneurysm (AAA): Chronologically these are EVAR 1 (UK),
DREAM (Netherlands), OVER (USA) and ACE (France). All of them investigated whether
the superior early postoperative outcome of endovascular repair is maintained in the
long-term. The longest follow-up data of EVAR 1, with a mean person-years observation
(either until death or end of study) of 8 years, clearly question the superiority
of EVAR. In this context, open repair of AAA takes on a new significance and the indication
for endovascular repair should be critically assessed with regard to the long-term
course. Indication for invasive treatment has not changed and should – apart from
exceptions – only be given for men with a diameter of 5,5 cm or more. Furthermore,
current studies on prophylactic mesh reinforcement after open repair of AAA show that
incisional hernias can be safely avoided.
Schüsselwörter
abdominelles Aortenaneurysma - endovaskulär - operativ
Key words
abdominal aortic aneurysm - endovascular - open repair