Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034913.xml
Phlebologie 2019; 48(03): 197-198
DOI: 10.1055/a-0889-4590
DOI: 10.1055/a-0889-4590
Leserbrief
Leserbrief zum Artikel Lipödem – Mythen und Fakten Teil 4 (Liposuktion)
von T. Bertsch, G. Erbacher und N. Torio-Padron. Phlebologie 2019; 48: 47–56Further Information
Publication History
Publication Date:
27 May 2019 (online)

Wir sind den Autoren dankbar, dass sie auf die Schwierigkeiten bei der Bewertung der Liposuktion beim Lipödem hinweisen. Ebenso stehen wir hinter der Einschätzung: „Trotz unklarer Studienlage hat die Liposuktion u. E. dennoch einen Stellenwert bei der Behandlung des Lipödems“. Und wir freuen uns über die Aussage: „Auch wir sehen Patienten, die nach einer Liposuktion eine deutliche Beschwerdebesserung erfahren haben.“ Wir sind uns allerdings nicht sicher, ob damit die Földiklinik nun auch zu den „Liposuktionsprotagonisten“ zählt.
-
Literatur
- 1 Schmeller W, Hueppe M, Meier-Vollrath I. Tumescent liposuction in lipoedema yields good long-term results. Br J Dermatol 2012; 166: 161-8
- 2 Baumgartner A, Hueppe M, Schmeller W. Long-term benefit of liposuction in patients with lipoedema: a follow-up study after an average of 4 and 8 years. Br J Dermatol 2016; 174: 1061-7