Zusammenfassung
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der Technischen
Universität München (TUM) wurde 1969 in Betrieb genommen und feiert daher im Jahr
2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Die Ursprünge dieser Klink gehen aber wie an vielen
Orten auf ältere Versorgungsstrukturen zurück. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens
soll dieser Artikel die Entwicklung und aktuelle Ausrichtung der Klinik illustrieren
und dabei auch die Wertschätzung für unsere Vorgänger ausdrücken, die sich auf den
verschiedenen Positionen für unsere Patienten eingesetzt und so die Basis für eine
erfolgreiche Klinik in Krankenversorgung, Forschung und Lehre geschaffen haben. Die
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein gehört zum
Universitätsklinikum, dem Klinikum rechts der Isar, der Technischen Universität München
(TUM), sie selbst liegt jedoch links der Isar, im schönen Schwabing unweit des Englischen
Gartens. Sie ist eine von 3 Hautkliniken in München, die im Rahmen der Münchner Dermatologischen
Gesellschaft (MDG e. V.) regelmäßig Fortbildungen ausrichten. Die MDG am Biederstein
wird sich im Jahr 2019 neben der Fortbildung auch dem Jubiläum dieser Klinik widmen.
Die Klinik als universitäre Einrichtung umfasst den Bereich medizinische Versorgung
mit 74 Betten auf 4 Stationen, einen ambulanten Bereich mit einer großen Poliklinik
für Allgemein- und Privatpatienten (jährlich mehr als 60 000 Patientenbesuche), den
Bereich Forschung mit verschiedenen Forschungsgruppen und großen Laboratorien sowie
den Bereich Lehre, Weiter- und Fortbildung. Ein Schwerpunkt in der klinischen Versorgung
und in der Forschung war bereits zur Zeit der Gründung der Klinik 1969 die Allergologie.
Weiterhin bestehen Schwerpunkte im Bereich der entzündlichen Hauterkrankungen, der
Dermatoonkologie, der Dermatoinfektiologie, der Dermatochirurgie und der Wundversorgung.
Die Klinik hat das Comprehensive Allergy Center der Technischen Universität München
(ACTUM) und EU-Exzellenz-Zentrum für Allergie auf den Weg gebracht und ist Teil der
Krebszentren Comprehensive Cancer Center München der Technischen Universität München
(CCC MünchenTUM) und des Comprehensive Cancer Center München (CCCM). Pro Semester werden etwa 450
Studenten im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren und Praktika betreut. Neben Kongressen
wie der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) im Jahr
2019 oder der European Society for Dermatological Research (ESDR) im Jahre 2016 richten
die Klinik und der Lehrstuhl regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des
Biedersteiner Symposiums, des Biedersteiner Kolloquiums und der MDG aus.
Abstract
The Department of Dermatology and Allergy Biederstein of the Technical University
of Munich (TUM) was opened in 1969 and will celebrate its 50th anniversary in 2019.
The origins of this clinic can be traced back to older care structures, as in many
places. On the occasion of its 50th anniversary, this article is intended to illustrate
the development and current orientation of the clinic and to express our appreciation
for our predecessors, who have worked for our patients in various positions and thus
created the basis for a successful clinic in health care, research and teaching. The
Department of Dermatology and Allergy Biederstein belongs to the university hospital
Klinikum rechts der Isar (on the right side of the Isar) of the Technische Universität
München (TUM), although it is located on the left side of the Isar, in the beautiful
Schwabing not far from the English Garden. It is one of three dermatology clinics
in Munich that regularly hold advanced training courses within the framework of the
Munich Dermatological Society (MDG e. V.). The MDG 2019 at Biederstein will be dedicated
to the anniversary of this clinic as well as to advanced training.
As a university institution the clinic covers the field medical care with 74 beds
on 4 wards, the outpatient clinic with a large polyclinic for general and private
patients (approx. 60 000 patient visits per year), the research field with various
research groups and large laboratories and the field of teaching, further education
and advanced training. Allergology has already been a focus of clinical care and research
when the clinic was opened in 1969. Further focuses are inflammatory skin diseases,
dermato-oncology, dermato-infectiology, dermato-surgery and wound care. The clinic
is part of the Comprehensive Allergy Center of the Technical University Munich (ACTUM)
and EU center of excellence for allergy as well as part of the Comprehensive Cancer
Center Munich of the Technical University Munich (CCC MünchenTUM) and the Comprehensive Cancer Center Munich (CCCM). Each semester about 450 students
are supervised within the framework of lectures, seminars and internships. In addition
to congresses such as the annual conference of the Arbeitsgemeinschaft Dermatologische
Forschung (ADF) in 2019 or the European Society for Dermatological Research (ESDR)
in 2016, the clinic and the chair organize regular advanced training events in the
context of the Biedersteiner Symposium, the Biedersteiner Colloquium and the MDG.