Neonatologie Scan 2022; 11(01): 65-80
DOI: 10.1055/a-0877-2985
CME-Fortbildung

Postnatale Ernährung bei sehr kleinen Frühgeborenen

Hanna Petersen
,
Antonia Nomayo
,
Frank Jochum
Preview

Eine bedarfsgerechte individuelle klinische Ernährung in der Frühgeborenenmedizin wirkt sich positiv auf Morbidität und Mortalität, aber auch auf langfristige Programmierungseffekte aus. Leitlinienbasierte und standardisierte Ernährungsprotokolle sind darum ein Investment in die Gesundheit von Neugeborenen und unsere Gesellschaft. Der Beitrag liefert hierzu einen Überblick.

Kernaussagen
  • Fehlernährung geht mit signifikanten kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen einher; Mangelernährung führt zu einer suboptimalen motorischen, kognitiven und Verhaltensentwicklung.

  • Hyperalimentation kann mit Stoffwechselprogrammierung und einem gesteigerten Risiko eines metabolischen Syndroms einhergehen.

  • Ein rascher enteraler Nahrungsaufbau mit Steigerungsraten von z. B. 30(–40) ml/kg KG/d kann das Risiko einer Late-Onset-Infektion verringern, ohne das Risiko einer nekrotisierenden Enterokolitis (NEK) zu erhöhen.

  • Um den minimalen Energiebedarf zu decken, sollte Frühgeborenen am 1. Lebenstag mindestens 45–55 kcal/kg KG/d zugeführt werden.

  • Auch bei VLBW- und ELBW-Frühgeborenen wird empfohlen, bereits am 1. Lebenstag mit der parenteralen Zufuhr von Aminosäuren und Fetten zu beginnen.

  • In der Phase des stabilen Wachstums wird eine Gewichtszunahme von 17–20 g/kg KG/d angestrebt. Dazu wird bei VLBW-Frühgeborenen eine intravenöse Energieaufnahme von 90–120 kcal/kg KG/d empfohlen.

  • Im Gegensatz zu früheren Empfehlungen bei Frühgeborenen sollte eine parenterale Aminosäurezufuhr über 3,5 g/kg KG/d nur im Rahmen klinischer Studien verabreicht werden. Bei Reifgeborenen sollte die maximale parenterale Aminosäurezufuhr 3,0 g/kg KG/d nicht überschreiten.

  • Bei Früh- und Reifgeborenen sollte die parenterale Lipidaufnahme 4 g/kg KG/d nicht überschreiten.

  • Langfristig gesehen ist eine bedarfsgerechte, individuelle klinische Ernährung mit standardisierten Ernährungsprotokollen ein gutes Investment in die Gesundheit von Neugeborenen und in unsere Gesellschaft.



Publication History

Article published online:
18 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany