Zusammenfassung
Dieser Beitrag beleuchtet die fast 150 Jahre lange Geschichte der Klinik und Poliklinik
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Würzburg
und ihrer Vorgängerinstitutionen von der Gründung bis zur Gegenwart. Dargestellt werden
die wichtigsten Entwicklungsschritte von den ersten dermatologischen Vorlesungsinhalten
im späten 18. Jahrhundert über die erste eigene Abteilung für Hautkrankheiten in Würzburg
im Jahre 1872, die mit dem 1921 erfolgten Bezug des Luitpoldkrankenhauses verbundene
Erweiterung des Fachgebiets, die Wirren in der Zeit des Nationalsozialismus und die
Modernisierungen in der Nachkriegszeit bis hin zum aktuellen Stand als Klinik der
universitären Maximalversorgung mit krankheitsorientierter molekularbiologischer und
immunologischer Forschung und Lehre.
Abstract
The following article highlights the almost 150-year history of the Department of
Dermatology, Venereology and Allergology of the University Hospital Würzburg and its
predecessor institutions from its foundation up to the present time. The most important
steps in the development are described from the first dermatological lecture contents
in the late 18th century through the first own department for skin diseases in Würzburg
in 1872, the expansion of the specialty associated with the move into a separate building
within the Luitpoldkrankenhaus in the year 1921, the turmoil during the regime of
the National Socialism and the modernizations in the post-war period up to the current
state as a university hospital of academic maximum care with disease-oriented molecular
biological and immunological research and teaching.