B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2019; 35(01): 29-34
DOI: 10.1055/a-0818-7871
Wissenschaft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Belastung und Beanspruchung der unteren Extremität

Stress and strain of the lower extremity
Maximilian Köppel
1   Institut für Sport und Sportwissenschaft, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
2   Therapiezentrum Bad Rappenau
,
Dieter Hamacher
2   Therapiezentrum Bad Rappenau
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 13. November 2018

Angenommen durch Review: 16. November 2018

Publikationsdatum:
05. März 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

In Therapie und Rehabilitation werden Bewegungsaufgaben häufig danach beurteilt, wie sie vermutlich auf die geschädigte Struktur wirken. Dies ist allerdings von vielen Faktoren abhängig, wovon die bewegte Last lediglich eine Variable darstellt. Die publizierten Daten aus Messendoprothesen unterstreichen dies und heben die enorme Rolle der Muskulatur respektive der muskulären Gelenksicherung hervor. Dementsprechend ist zur Kontrolle der alltäglichen Gelenkkräfte eine Verbesserung des muskulären Drehmomentes und der neuromuskulären Kontrolle durch Widerstandstraining und sensomotorisches Training essenziell. Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass selbst die von Messendoprothesen gesammelten Informationen die Beanspruchung im Gelenk nicht erschöpfend darstellen können, sondern weitere anatomische Informationen notwendig machen.

Summary

The feasibility of exercises in therapy and rehabilitation is often evaluated by considering their assumed impact on the damaged structure. This strain, however, is dependent on several factor; and not only on the moving load. This complexity is highlighted by in vivo load measurements in orthopedic implants, which also emphasize the tremendous importance of the joint stabilizing musculature. Thus, a differentiated resistance training and sensomotoric training is of crucial importance to secure the control of intra-articular forces. However, even these data is not sufficient to allow an accurate strain assessment, hence, additional anatomic information is necessary.