RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000140.xml
Pädiatrie up2date 2018; 13(04): 296-297
DOI: 10.1055/a-0792-1003
DOI: 10.1055/a-0792-1003
Studienreferate
Diagnostische Genauigkeit von Copeptin-Bestimmungen bei hypotoner Polyurie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Dezember 2018 (online)

Ein indirekter Test mittels Durstversuch ist aktuell Diagnosestandard bei Diabetes insipidus. Allerdings ist der Durstversuch aufwendig in der Durchführung und in den Ergebnissen häufig ungenau. Fenske et al verglichen den Durstversuch mit einem Test zur direkten Messung von Plasma-Copeptin, einem aus einer Vorstufe von Arginin-Vasopressin (ADH, Antidiuretisches Hormon) abgespaltenen Peptid nach Stimulation durch eine Kochsalzinfusion.