Die wichtigste klinische Intervention bei leichtem bis mittelschwerem Hörverlust ist
die Versorgung mit Hörgeräten. Diese werden routinemäßig denjenigen angeboten und
angepasst, die bei Hörproblemen Hilfe suchen. Das Ziel der Verwendung von Hörgeräten
besteht darin, die negativen Folgen von Hörverlust durch Verstärkung und Verbesserung
des Zugangs zu Hörschall, insbesondere zu Sprachschall zu reduzieren und die Partizipation
am Alltag zu verbessern.