Drug Res (Stuttg) 2018; 68(S 01): S25-S26
DOI: 10.1055/a-0733-0904
Symposium der Paul-Martini-Stiftung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medikamentenpriming am Beispiel der Therapie der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)

Wolfgang Rascher
Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 November 2018 (online)

Preview

Unter Priming versteht man eine Beeinflussung der Verarbeitung der Wahrnehmung und des Denkens, indem ein bestimmter vorangegangener Reiz die Denk- und Verhaltensweise bei einer darauf folgenden Reaktion beeinflusst. Es beschreibt die Bahnung einer Reaktion.