manuelletherapie 2018; 22(04): 168-173
DOI: 10.1055/a-0658-8636
Schwerpunkt
Vertiefung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Magnetresonanztomografie – das Arbeitspferd der Bildgebung des Bewegungsapparates

Achim Burget
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. September 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein fundiertes Wissen zu den einzelnen Sequenzen einer MRT-Aufnahme unterstützt Therapeuten darin, das MRT-Bild adäquat zu analysieren. Fett und Wasser zum Beispiel erscheinen je nach Sequenz entweder dunkel oder hell. Doch für alle MRT-Aufnahmen gilt: Sie sollten immer in Zusammenhang mit klinischen Symptomen interpretiert werden.