Zeitschrift für Komplementärmedizin 2018; 10(04): 50-51
DOI: 10.1055/a-0654-7184
Wissen
Refresher
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Refresher: Die segmentale Zuordnung im Mikrosystem der Ohrmuschel

Gerhard Riehl

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 September 2018 (online)

Summary

Der französische Arzt Dr. Paul Nogiererkannte als Erster, dass sich Störungen des Körpers im Ohr abbilden lassen. Diese können diagnostisch und therapeutisch wirksam genutzt werden. Damit ist die Ohrakupunktur eine recht junge Therapieform, Nogier stellte sein Konzept 1957 vor.

Der Refresher erläutert die segmentale Zuordnung sog. Repräsentationspunkte im „Mikrosystem Ohr“ und deren Verwendungsmöglichkeiten in Diagnose und Therapie.

 
  • Literatur

  • 1 Kapfhammer J.. Dermatome, Myotome, Sklerotome – Anmerkungen zur sensiblen Innervation des Extremitätenskeletts, insbesondere der unteren Extremität.. Im Internet: https://www.ksw.ch/app/uploads/2017/12/20130205symposiumregionalanaesthesie.pdf;Stand:16.07.2018
  • 2 Fischer L. Neuraltherapie nach Huneke, 2. Aufl.. Stuttgart; Hippokrates: 2001
  • 3 Dvorak J, Dvorak V. Manuelle Medizin – Diagnostik.. Stuttgart; Thieme: 1983
  • 4 Schneider W, Dvorak J, Dvorac V. Manuelle Medizin – Therapie.. Stuttgart: Thieme; 1986
  • 5 Wancura-Kampic I. Segment Anatomie – Segment Akupunktur.. Dt Ztschr f Akup 2010; 53 (01) 6-10
  • 6 Romoli M.. Ear Acupuncture: Historical Abstract, Dt Ztschr f Akup. 2010; 53 (04) 24-33
  • 7 Nogier P. Über die Akupunktur der Ohrmuschel.. Dt Ztschr f Akup 1957; 6 (3–4) 25-33
  • 8 Nogier P. Lehrbuch der Auriculotherapie.. Saint Ruffine; Maison neuve: 1969
  • 9 Fossion JP. Punkte an der Helix und ihre segmentale Bedeutung in der Ohrakupunktur.. Dt Ztschr f Akup 2010; 53 (04) 17-23
  • 10 Strittmatter B. Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr. 5. aktualisierte Aufl.. Suttgart: Haug; 2013
  • 11 Riehl G. Nutzung des Ohrsomatotops in der Therapie von Neuralgien und Neuropathien.. Dt Ztschr f Akup 2009; 52 (01) 30-35