Aktuelle Neurologie 2018; 45(08): 605-616
DOI: 10.1055/a-0649-0724
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose): Empfehlungen zum Management in Deutschland und Österreich

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Amyloiderkrankungen e.V.Transthyretin Amyloidosis (ATTR Amyloidosis): Recommendations for the Management in Germany and AustriaRecommendations of the German Society of Amyloid Diseases
Ernst Hund
1   Amyloidosezentrum, Universität Heidelberg, Heidelberg
,
Arnt V. Kristen
1   Amyloidosezentrum, Universität Heidelberg, Heidelberg
,
Michaela Auer-Grumbach
2   Medizinische Klinik Wien, Wien, Österreich
,
Christian Geber
3   Neurologie, DRK, Mainz
,
Frank Birklein
4   Neurologie, Johannes Gutenberg-Universität Universitätsmedizin, Mainz
,
Wilhelm Schulte-Mattler
5   Neurologie, Universität Regensburg, Regensburg
,
Claudia Sommer
6   Neurologie, Universität Würzburg, Würzburg
,
Hartmut Schmidt
7   Gastroenterologie, Universität Münster, Münster
,
Christoph Röcken
8   Pathologie, Universität Kiel, Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 September 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose) ist eine seltene, rasch verlaufende neurodegenerative Erkrankung, verursacht durch Mutationen im Transthyretin-Gen. Aufgrund der Seltenheit ist sie wenig bekannt mit der Folge, dass die Diagnose in vielen Fällen nicht oder für eine effektive Therapie zu spät gestellt wird. Therapeutisch steht seit Anfang der 1990er-Jahre die Lebertransplantation zur Verfügung, seit 2011 der oral einzunehmende Transthyretinstabilisator Tafamidis. Weitere Substanzen sind in der klinischen Prüfung oder stehen vor der Zulassung. Hierzu zählen die gentherapeutischen Substanzen Inotersen und Patisiran, die auf dem Boden der RNA-Interferenz wirken, für die Behandlung der Polyneuropathie und Tafamidis zur Behandlung der Kardiomyopathie bei ATTR-Amyloidosen. Die vorliegende Arbeit deutschsprachiger Experten gibt Empfehlungen zu Diagnostik, Management und Therapie von ATTR-Amyloidosen und soll helfen, diese erbliche, heute aber gut behandelbare, Erkrankung einem weiteren Kreis von Ärzten bekannt zu machen.

Abstract

Transthyretin amyloidosis (ATTR amyloidosis) is a rare and rapidly progressive disease caused by mutations within the transthyretin gene. Because of its rarity, the disease is little-known with the result of a frequently missed diagnosis and, therefore, appropriate therapy often being delayed. Liver transplantation has become a treatment option since the mid 90 s. In 2011, an oral drug stabilizing transthyretin and, subsequently, stopping amyloid production has been introduced. Additional substances are currently being studied, some of which are awaiting approval. The present paper written by German speaking experts gives recommendations for diagnosis, management and therapy of ATTR amyloidosis and is intended to increase awareness for this hereditary but treatable disease within the medical community.