Ernährung & Medizin 2018; 33(04): 164-168
DOI: 10.1055/a-0638-6596
Wissen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Omega-3-Fettsäuren
Marcus E. Kleber
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Viele Studien haben gezeigt, dass langkettige mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (ω3-PUFAs), wie z. B. Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), kardioprotektiv wirken. Man vermutet dabei einen positiven Effekt dieser Fettsäuren auf die Eigenschaften der Zellmembran sowie eine Funktion als Ausgangssubstrate für die Synthese antientzündlicher Substanzen wie Prostaglandine der Serie 3 und Leukotriene der Serie 5.