RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0626-1388
Diffusionsgewichtete MRT der Kopf-Hals-Region
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Oktober 2018 (online)

Die Diffusionsgewichtete MRT (DWI) kann Informationen über Raumforderungen, z. B. im Kopf-Hals-Bereich liefern. Üblicherweise wird sie in einer Single-Shot-EPI-Sequenz durchgeführt. Für eine gute Bildqualität ist eine effektive Fettsuppression wichtig. Bae et al. verglichen in ihrer Studie die qualitativen und quantitativen Merkmale der Single- und Multi-Shot-EPI-DWI-MRT (ssEPI bzw. msEPI) sowie zweier Fettsuppressionstechniken (STIR und SPIR).
Die msEPI-SPIR-Sequenz liefert die beste Bildqualität für die Kopf-Hals-Region. Allerdings haben die 3 untersuchten DWI-Sequenzen bisher keine klinische Relevanz, z. B. für die Unterscheidung zwischen benignen und malignen Raumforderungen. Deshalb sind nach Meinung der Autoren weitere Studien nötig, um deren diagnostischen Wert zu ermitteln.