RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
        PPH 2018; 24(04): 180-185
DOI: 10.1055/a-0620-4085
   DOI: 10.1055/a-0620-4085
Praxis
      Achtsamkeit
   Es lebe der Augenblick
Authors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Juli 2018 (online)

Zusammenfassung
Erfahren Sie, welche positiven Effekte die angewandte Achtsamkeit sowohl bei Patienten als auch bei psychiatrisch Pflegenden bewirkt. Unsere Autorin stellt ausgewählte Methoden der Achtsamkeit vor und zeigt, wie Ihre Patienten und Sie trotz Hektik auf Station gelassen bleiben, das innere Gleichgewicht halten und die Aufmerksamkeit auf den Augenblick lenken.
- 
            Literatur
- 1 Heidenreich T, Michalak J, Eifert G. Balance von Veränderung und achtsamer Akzeptanz: Die dritte Welle der Verhaltenstherapie. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 2007; 57 (12) 475-486
- 2 Kabat-Zinn J. Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit. Freiamt: Arbor; 1999
- 3 Hayes SC. Acceptance and commitment therapy, relational frame theory, and the third wave of behavioral and cognitive therapies. Behaviorale Therapy 2004; 35: 639-665
- 4 Weiss H, Harrer M, Dietz T. Das Achtsamkeits-Buch. Stuttgart: Klett; 2010
 
    