Zusammenfassung
Mit Hilfe eines erstmals von Reiner beschriebenen optischen Systems wurde an 20 jungen,
gesunden Probanden eine ”optische Implantation“ von 6 bi- und multifokalen Intraokularlinsen
(MIOL) unterschiedlichen Wirkungsprinzips sowie einer monofokalen Referenzlinse durchgeführt
und folgende Parameter untersucht: Fern- und Nahvisus, Tiefensehschärfe, Kontrastempfindlichkeit.
Der Fernvisus ergab für alle untersuchten Intraokularlinsen (IOL) einen Median von
1.0, mit Ausnahme eines refraktiven 7-Zonen-Modells (0.75). Mit allen MIOL ließ sich
ohne Nahaddition ein Nahvisus von 1.0 erzielen; Defokussierungskurven zeigten für
alle MIOL einen typischen zweigipfligen Verlauf bei deutlich erweiterter Tiefensehschärfe
auf. Die Kontrastempfindlichkeit war bei hohen Kontrasten nur für das 7-Zonen-Modell
reduziert, bei niedrigen Kontrasten jedoch für alle MIOL mit Ausnahme der refraktiven
2- und 3-Zonen-Modelle signifikant reduziert im Vergleich zur monofokalen IOL.
Summary
By means of a new optical device developed by Reiner, an ”optical implantation“ of
6 different bi- and multifocal intraocular lenses (MIOLs) was performed in 20 young
healthy subjects, and results were compared with those of a monofocal reference IOL.
The following parameters were investigated: distance and near visual acuity, depth
of focus and contrast sensitivity. The median of distance visual acuity was 1.0 in
all IOLs with the exception of a 7-zone refractive MIOL (0.75). Near acuity without
near addition was 1.0 in all MIOL models; through focus curves of all MIOLs showed
an increase in depth of focus with a typical two peak course. Contrast sensitivity
at high contrasts was reduced for the 7-zone-model, but contrast sensitivity at low
contrasts was significantly reduced for all MIOLs, except the 2- and 3-zone refractive
models.