Abstract
Spondylodiscitis is a frequently unrecognized disease in childhood because of unspecific
symptoms and late arising of radiological signs. The heterogeneous symptoms, the value
of diagnostic procedures and the outcome of 8 patients suffering from spondylodiscitis
in the time period of 1989 to 1995 are demonstrated. Guiding symptoms were back pain
and refusal to walk or sit. Furthermore, abdominal pain and psoas abscess were the
only symptoms in two cases. The pathognomonical narrowing of the disc space arised
in X-ray films earliest 3 weeks after onset of symptoms. The MRI was the best method
for early diagnosis and detection of complications. In contrast to persistent radiological
changes the clinical outcome was good in most of the patients.
Zusammenfassung
Die Spondylodiszitis ist aufgrund der häufig unspezifischen Symptome und der erst
spät nachweisbaren radiologischen Veränderungen eine häufig verkannte Erkrankung im
Kindesalter. Anhand von 8 Patienten, bei denen im Zeitraum von 1989 bis 1995 eine
Spondylodiszitis diagnostiziert wurde, werden die Heterogenität der Symptomatik, die
Aussagekraft der diagnostischen Verfahren und der Verlauf dargestellt. Neben den Leitsymptomen
Rückenschmerzen, Gangstörung, Steh- und Sitzverweigerung stellten je einmal abdominelle
Beschwerden und eine Schwellung der Leiste durch einen Psoasabszeß die einzigen Symptome
dar. Die pathognomonische Verschmälerung des Intervertebralraums war frühestens 3
Wochen nach Beginn der Symptomatik radiologisch nachzuweisen. Zur frühen Sicherung
der Verdachtsdiagnose und Erfassung der Komplikationen stellte die Kernspintomographie
die Methode der Wahl dar. Im Gegensat zum meist gutartigen klinischen Verlauf persistierten
radiologische Veränderungen häufig.
Key words
Back pain - disturbed gait
Schlüsselwörter
Rückenschmerzen - Gangstörung