Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223(4): 303-307
DOI: 10.1055/s-2005-858861
Klinische Studie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Laserchirurgie und Glaukom: Excimer-Laser-Trabekulotomie

Laser Surgery for Glaucoma: Excimer-Laser TrabeculotomyM. Pache1 , S. Wilmsmeyer1 , J. Funk1
  • 1Universitäts-Augenklinik Freiburg (Dir.: Prof. T. Reinhard), Freiburg
Further Information

Publication History

Eingegangen: 1.7.2005

Angenommen: 6.10.2005

Publication Date:
26 April 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Excimer-Laser-Trabekulotomie (ELT) stellt ein minimalinvasives Verfahren zur okulären Drucksenkung dar, das sich gut mit einer Kataraktoperation kombinieren lässt. Wir berichten über unsere bisherigen Erfahrungen mit dieser Methode als alleinigem Eingriff und in Kombination mit der Kataraktoperation. Methode: Insgesamt wurden 135 Patienten mit Offenwinkelglaukom (n = 128) oder okulärer Hypertension (n = 7) (Männer : Frauen = 49 : 86, Durchschnittsalter 69,7 ± 1,2 Jahre) in die Studie eingeschlossen und über einen Zeitraum von 12 Monaten nachbeobachtet. Bei den Patienten wurden zwei Gruppen unterschieden: a) ELT als alleiniger Eingriff (n = 75), b) ELT kombiniert mit einer Phakoemulsifikation und Hinterkammerlinsenimplantation (ELT + Phako, n = 60). Beide Gruppen wurden in je 2 weitere Subgruppen unterteilt: 1. Ausgangsdruck > 22 mmHg, 2. Ausgangsdruck ≤ 22 mmHg. Es wurden Kaplan-Meier-Überlebenskurven berechnet. Kriterium waren erfolgreiche Drucksenkung um 20 % gegenüber dem Ausgangsdruck und ein IOD ≤ 21 mmHg und postoperative drucksenkende Therapie ≤ präoperative drucksenkende Therapie. Resultate: Gruppe a) ELT, 1. Ausgangsdruck > 22 mmHg, 2. Ausgangsdruck ≤ 22 mmHg: Die Kaplan-Meier-Überlebenskurven zeigten nach einem Jahr eine Erfolgsquote von 57 % für Subgruppe 1 und 41 % für Subgruppe 2. Gruppe b) ELT + Phako, 1. Ausgangsdruck > 22 mmHg, 2. Ausgangsdruck ≤ 22 mmHg: Bei Subgruppe 1 waren nach 1 Jahr noch 91 % der behandelten Augen erfolgreich operiert. Bei Subgruppe 2 war nach 1 Jahr bei 52 % der Patienten der Augendruck immer noch erfolgreich operiert. Schlussfolgerung: Die ELT stellt eine erfolgversprechende Methode zur Augendrucksenkung bei Glaukompatienten dar. Sie ist besonders für Patienten mit hohem Ausgangsdruck geeignet und lässt sich gut mit einer Kataraktoperation kombinieren.

Abstract

Background: Excimer-laser trabeculotomy (ELT) is a new, minimally invasive surgical procedure for the treatment of open-angle glaucoma that can easily be combined with cataract surgery. We herein report our experience with ELT as a stand-alone procedure and ELT plus cataract surgery. Methods: A total of 135 patients with open-angle glaucoma (n = 128) or ocular hypertension (n = 7) (M : F = 49 : 86, mean age 69.7 ± 1.2 years) were included in this study. Patients were divided into 2 groups: a) ELT as a stand-alone procedure (n = 75), b) combined cataract and ELT procedure (n = 60). Both groups were further divided into 2 subgroups: 1) Preoperative IOP > 22 mmHg, 2) Preoperative IOP ≤ 22 mmHg. Kaplan-Meier survival curves were calculated. Success criterion was 20 % decrease of IOP and IOP ≤ 21 mmHg and postoperative IOP-lowering medication ≤ preoperative IOP-lowering medication. Follow-up time was 1 year. Results: Group a) ELT, 1) preoperative IOP > 22 mmHg, 2) preoperative IOP ≤ 22 mmHg: Kaplan-Meier survival curves showed a success rate of 57 % in subgroup 1 and of 41 % in subgroup 2. Group b) Combined cataract and ELT procedure, 1) preoperative IOP > 22 mmHg, 2) Preoperative IOP ≤ 22 mmHg: success rate was 91 % in subgroup 1 and 52 % in subgroup 2. Conclusion: ELT is a promising IOP-lowering technique both as a stand-alone procedure and in combination with cataract surgery. It is especially suitable for patients with high preoperative IOP levels.

Literatur

Mona Pache

Universitäts-Augenklinik Freiburg

Killianstraße 5

79106 Freiburg

Email: Mona.Pache@uniklinik-freiburg.de