Zusammenfassung
Einleitung | Patientenverfügungen besitzen einen herausragenden
Stellenwert, obwohl ihre tatsächliche Bedeutung für die Patientenversorgung in
der Notaufnahme eines Krankenhauses unklar ist.
Material und Methode | Alle Patienten, die zwischen dem 24. September 2014
und dem 23. November 2014 notfallmäßig in unserem Krankenhaus aufgenommen
wurden, wurden befragt, ob sie eine Patientenverfügung besitzen und ob sie diese
vorzeigen könnten.
Ergebnisse | 496 Patienten (229 Männer [46,2 %], 267 Frauen [53,8 %]) mit
einem durchschnittlichen Alter von 64,9 ± 18,8 Jahren wurden in diese Befragung
eingeschlossen. 138 Patienten (27,8 %) gaben an, eine Patientenverfügung zu
besitzen. Doch lediglich 16 Patienten (3,2 %) konnten diese bei Aufnahme
vorzeigen.
Insgesamt nahm die Existenz der Patientenverfügungen mit zunehmendem
Patientenalter zu; nur 5 von insgesamt 117 Patienten im Alter von 50 Jahren oder
jünger (4,3 %) hatten eine Patientenverfügung, jedoch 133 von 379 Patienten
jenseits des 50. Lebensjahrs (35,1 %).
Diskussion und Schlussfolgerungen | Trotz einer offensichtlich breiten
Akzeptanz der Patientenverfügungen insbesondere in der älteren Bevölkerung
ergeben sich bislang kaum Konsequenzen für die Patientenversorgung in der
Notaufnahme, da kaum ein Patient seine Patientenverfügung bei Aufnahme vorzeigen
kann.
Wir sehen daher die Notwendigkeit für eine weitere Aufklärungsarbeit damit die
Patientenverfügung auch in der alltäglichen Praxis einen angemessenen
Stellenwert in der Patientenversorgung einer Notaufnahme bekommt.
Abstract
Introduction: Despite an increasing attention to living wills, the effects
of such living wills on patient care in the emergency departments remains
unknown.
Material and methods: All patients who were admitted to our emergency
department between September 24th, 2014 and November 23th, 2014 were asked,
whether they have signed living wills previously and if so, whether they have it
on hand at admission.
Results: 496 patients (229 men (46.2 %), 267 women (53.8 %)) with a mean
age of 64.9 ± 18.8 years were included in this survey. 138 patients (27.8 %) had
a living will but only 16 patients (3.2 %) had it on hand.
Altogether, the existence of living wills increased with an increasing patient`s
age; only 5 of 117 patients aged 50 years old or younger (4,3 %) had a living
will, but 133 of 379 patients older than 50 years (35,1 %).
Discussion and Conclusion: Despite an obviously broad acceptance of living
wills especially in the elderly population, there are hardly any consequences on
the daily patient care in an emergency department by now, as hardly any patient
has hers or his living will on hand at admission. We therefore see the need for
further educational work to guarantee that living wills get adequate priority in
patient care at emergency departments.
Schlüsselwörter
Patientenverfügung - Notaufnahme - Patientenversorgung - plötzlicher Herztod - Lebensende
Keywords
living will - emergency department - patient care - sudden cardiac death - end-of-life