Zusammenfassung
Die Bindung des Von-Willebrand-Faktors (vWF) an immobilisiertes Kollagen ist die Grundlage
eines ELISAs, mit dem die Kollagenbindungsaktivität (vWF:CBA), ein funktioneller Parameter
des vWF, bestimmt wird. Dieser Test ist so aufgebaut, daß dieselben Probenverdünnungen,
Puffer und Instrumente wie bei dem ELISA für das vWF-Antigen (vWF:Ag) benutzt werden
können. Damit ist es möglich, Patienten mit einem Morbus von Willebrand-Jürgens (MWJ)
in die Typen I und II zu unterteilen. Der ELISA für die vWF : CBA ist sensitiv, schnell
und einfach und kann mit standardisierter ELISA-Ausrüstung und minimaler Plasmamenge
ausgeführt werden.
Schlüsselwörter
Von-Willebrand-Faktor - Kollagen - vWF-Kollagen-Bindungsaktivität - Ristocetin - Morbus
Willebrand-Jürgens - funktionaler Test