Nervenheilkunde 2007; 26(05): 396-404
DOI: 10.1055/s-0038-1626876
Original Article
Schattauer GmbH

Zerebralparese – Übersicht und interdisziplinäre Therapie

Cerebral palsy – overview and interdisciplinary therapy
U. M. Fietzek
1   Neurologisches Krankenhaus München
,
B. Wiedenhöfer
2   Stiftung Orthopädie, Universität Heidelberg
,
L. Döderlein
2   Stiftung Orthopädie, Universität Heidelberg
,
S. Berweck
3   Dr. von Hauner’sches Kinderspital, Abt. für Pädiatrische Neurologie und Entwicklungsneurologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 31 January 2007

angenommen am: 09 February 2007

Publication Date:
20 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zerebralparesen sind die häufigste Ursache einer spastischen Bewegungsstörung im Kindesalter. Der Artikel stellt aktuelle pathophysiologische Konzepte zur Zerebralparese dar und gibt einen Überblick über die interdisziplinären Behandlungsmöglichkeiten der motorischen Störung. Insbesondere wird auf funktionelle Therapien, auf die Behandlung mit Botulinumtoxin, sowie auf orthopädische Verfahren eingegangen.

Summary

Cerebral palsy is the most common disease that leads to a spastic movement disorder in childhood. The paper reviews the actual pathophysiological concepts and summarises the interdisciplinary therapy approach of the motor disorder. It focuses on functional therapy, the treatment with Botulinum Toxin and orthopaedic interventions.