Aktuelle Neurologie 2010; 37(2): 92-107
DOI: 10.1055/s-0029-1223436
Fort- und Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica – eine interdisziplinäre Herausforderung

Giant Cell Arteritis and Polymyalgia Rheumatica – An Interdisciplinary ChallengeB.  F.  Decard, T.  A.  Bley, H.  H.  Peter, R.  Gold
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. März 2010 (online)

Preview

Lernziele

Verständnis pathophysiologischer Grundlagen der Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica. Interdisziplinäre Differenzialdiagnostik bei einem breiten Spektrum klinischer Manifestationen. Therapiestrategien zur adäquaten Behandlung der Krankheitsbilder und Vermeidung von Rezidiven und Komplikationen.

Literatur

1 P. Vaith, T. Bley et al. 2009: „Wirksamkeit und Verträglichkeit einer definierten immunsuppressiven Therapie bei Riesenzellarteriitis. Eine multizentrische, offene, nicht interventionelle Patientenstudie” peter.vaith@uniklinik-freiburg.de.

Dr. Bernhard Decard

Neurologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital

Gudrunstr. 56

44791 Bochum

eMail: b.decard@klinikum-bochum.de