Rofo 1980; 132(2): 139-144
DOI: 10.1055/s-2008-1056540
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Möglichkeiten der Kontrastmittelanwendung bei der Computertomographie

The use of contrast media in computer tomographyM. Galanski, B. M. Cramer, G. Drewes
  • Radiologische Universitätsklinik Münster (Direktor. Prof. Dr. med. F. Schnepper)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von Kontrastmitteln in der Computertomographie ist breit. Es reicht von der Kontrastmittelapplikation allein zum Zweck der besseren anatomischen Darstellung bis hin zur Kontrastmittelanwendung zum Nachweis pathologischer Prozesse. In Abhängigkeit von der Fragestellung kommen dabei letztlich fast alle verfügbaren Kontrastsubstanzen zur Anwendung. Am häufigsten werden die intravenös injizierbaren nierengängigen Kontrastmittel eingesetzt. Neben ihrer kontrastgebenden Eigenschaft ist auch ihr spezifisches pharmakokinetisches Verhalten diagnostisch ausnutzbar. Dies ermöglicht über die rein morphologische Aussage hinaus eine gewisse Funktionsdiagnostik in der Computertomographie. Voraussetzungen dafür sind allerdings eine Kontrastmittelinjektion innerhalb weniger Sekunden und der Einsatz eines schnellen Scanners (sog. Angio-CT).

Summary

There are a variety of applications for contrast media in CT. They can be used for better anatomic demonstration or for showing pathological processes. Nearly all available contrast media may be found useful. Intravenously injected renographic contrast media are most commonly employed. In addition to their inherent contrast, specific pharmaco-kinetic changes may be of diagnostic value. This adds some knowledge of function to the purely morphological information obtained by computer tomography. For this purpose, contrast has to be injected rapidly and a fast scanner must be used (so-called angio-CT).

    >