Rofo 1989; 150(2): 130-137
DOI: 10.1055/s-2008-1046991
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostische und therapeutische Problematik bei Angiomyolipom der Niere

Diagnostic and therapeutic problems in angiomyolipomas of the kidneyJ. Triller, J. Scheidegger, U. Studer, P. Kraft, J. Läng
  • Institut für Diagnostische Radiologie, Urologische Klinik und Pathologisches Institut der Universität, Inselspital Bern
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 9 Patienten mit Angiomyolipom wird die diagnostische Problematik erörtert. Ultraschall und CT liefern bei lipomatösem Aufbau, die Angiographie bei vermehrt vaskulären Elementen eindeutige Befunde. Bei inhomogenem Gewebeaufbau ist meist nur durch Kombination mehrerer Untersuchungsmethoden eine Diagnose möglich. Die präoperative Diagnostik ist entscheidend, da intraoperativ der makroskopische Aspekt des Tumors häufig keine Unterscheidung gegenüber einem Nierenzellkarzinom zuläßt. Bei korrekter Diagnose kann bei symptomatischem Patienten ein organerhaltender Hingriff durchgeführt bzw. bei asymptomatischem Patienten ein konservatives Vorgehen diskutiert werden.

Summary

The diagnostic problems are being discussed specifically in 9 patients with angiomyolipoma. Ultrasound and computerised tomography show clear results in tumours with a fatty structure, where angiography is a better method to show vascular elements. Where an inhomogeneous tissue structure is given, an exact diagnosis is only possible by using a combination of different examination methods. It is important to define a renal cell carcinoma preoperatively, as during the operation a differentiation from an angiomyolipoma is in most cases not possible. With a correct diagnosis an organ saving operation can be performed on symptomatic patients, respectively a conventional management can be discussed for the treatment of asymptomatic patients.

    >