Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(7): 470-472
DOI: 10.1055/s-2008-1036239
Klinische Einzelbeobachtungen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnose einer Holoprosenzephalie mit Zyklops des Feten

Diagnosis of Holoprosencephaly with Cyclopia in the FetusR. Schmidt, R. Boos, W. Schmidt
  • Universitäts-Frauenklinik Heidelberg (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. F. Kubli)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand einer Fallbeschreibung werden die typischen ultrasonographischen Befunde bei einer Holoprosenzephalie mit Hypotelorismus und Zyklops des Feten erläutert. Die Messung der Augenhöhlenabstände des Feten stellen dabei den entscheidenden Nachweis bei einem Hypotelorismus dar.

Abstract

The typical ultrasound findings in cases of fetal holoprosencephaly with hypotelorism and cyclopia are explained with reference to a case history. Hypotelorism was confirmed by measurement of the distance between the orbits of the fetus.

    >