Laryngorhinootologie 1996; 75(12): 764-768
DOI: 10.1055/s-2007-997672
Onkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erkrankungsstadium und IgA-anti-Fab/F(ab')2-Autoantikörperaktivität im Serum von Patienten mit malignen Kopf-Hals-Tumoren*

Disease Progression and IgA-anti-Fab-/F(ab')2 Autoantibodies in Patients with Head and Neck CancerK. J. Lorenz1 , C. Süsal2 , G. Opelz2 , H. Maier1
  • 1Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie (Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. H. Maier)
  • 2Universität Heidelberg, Institut für Transplantationsimmunologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. G. Opelz)
* Herrn Prof. Dr. H.-G. Boenninghaus zum 75. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Patienten mit malignen Tumorerkrankungen weisen häufig Immundefekte und erhöhte IgA-Serumspiegel auf. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob Autoantikörper mit suppressiver Wirkung auf die zelluläre Immunfunktion, im Serum von Patienten mit bösartigen Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches nachweisbar sind. Patienten: Die Sera von 110 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen, 8 Patienten mit adenoidzystischen Karzinomen und 57 gesunden Kontrollen wurden in spezifischen ELISA-Tests auf IgA-anti-Fab Autoantikörperaktivität untersucht. Ergebnisse: Es fand sich ein signifikant höherer IgA-anti-Fab-Serumspiegel bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren (OD = optische Dichte bei 405 nm: 399; n = 118) im Vergleich zu den gesunden Kontrollen (OD 84, n = 57, p < 0,0001). Bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen zeigte sich eine deutliche Assoziation zwischen dem Erkrankungsstadium und der Aktivität von IgA-anti-Fab: Patienten mit Stadium IV wiesen eine signifikant höhere IgA-anti-Fab Aktivität (OD 538, n = 51) als Patienten im Tumorstadium I (OD 238, n = 18, p < 0,05) oder gesunde Kontrollen auf. Bei Patienten im Stadium III (OD 379, n = 28) und Stadium II (OD 293, n = 13) wurde eine geringere aber gegenüber gesunden Kontrollen noch deutlich erhöhte Aktivität gemessen. Ebenfalls erhöhte Werte bezüglich der IgA-anti-Fab-Autoantikörperaktivität zeigten die Sera der 8 Patienten mit den adenoid-zystischen Karzinomen (OD 314, n = 8, p < 0,005). Ähnliche Ergebnisse konnten für die IgA-antiF(ab')2-Isotypen nachgewiesen werden. Schlußfolgerung: Anti-Fab Autoantikörper, insbesondere die IgA-Isotypen, finden sich auch bei anderen Erkrankungen mit Dysfunktionen des Immunsystems (z.B. AIDS). Die in der vorliegenden Untersuchung nachgewiesenen Autoantikörperaktivitäten bei weit fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren reflektieren möglicherweise die zunehmende Dekompensation des Immunsystems im Terminalstadium der Erkrankung.

Summary

Background: Patients with malignant tumors of the head and neck often show immune defects. Increased serum IgA levels have been reported in these groups of patients. We investigated whether IgA-anti-Fab or IgA-anti-F(ab')2 autoantibodies, which have been shown to correlate with severe dysfunction of the immune system, also appear in patients with head and neck cancer. Patients: Sera of 110 patients with squamous cell carcinoma, eight patients with adenoid cystic carcinoma, and 57 healthy controls were tested with an ELISA for IgA-anti-Fab autoantibody activity. Results: Patients with head and neck cancer showed a higher IgA-anti-Fab activity (OD: 399, n = 118) than healthy controls (OD: 84, n = 57, p < 0.0001). An association between stage of disease and IgA-anti-Fab activity could be established in patients with SCCHN. Stage IV patients had a significantly higher IgA-anti-Fab activity (OD: 538, n = 51) than stage I patients (OD: 283, n = 18, p < 0.05). Patients with stage II (OD: 293, n = 13) or stage III (OD: 379, n = 28) showed intermediate activity. Also a higher IgA-anti-Fab activity than in healthy controls was demonstrated in the eight patients with ACCHN (OD: 314, n = 8, p < 0.01). The highest IgA-anti-Fab activity was observed in eight patients with SCCHN who died within six months after testing (OD: 1004, n = 8). Similar results were obtained for IgA-anti-F(ab')2 autoantibodies. Our findings suggest an association between autoimmunity and final desintegration of physiological body functions. Conclusion: The occurrence of IgA-anti-Fab/IgA-anti-F(ab')2 autoantibodies might be interpreted as an aspect of immune deficiency in patients with malignant tumors of the head and neck.

    >