Laryngorhinootologie 1996; 75(7): 379-383
DOI: 10.1055/s-2007-997599
OTOLOGIE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Altersabhängigkeit von Interaktionen zwischen Propriozeptivität und Sehen - eine posturographische Studie

Influences of Age on Visual-Proprioceptive Interactions - A Posturographie StudyG. Aust
  • Beratungsstelle für Hörbehinderte Berlin-Neukölln (Leiter: Priv.-Doz. Dr. G. Aust)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit interaktiven Funktionen zwischen dem visuellen und dem propriozeptiven System bei Menschen verschiedenen Lebensalters. Patienten und Methode: 349 neurootologische Routinepatienten im Alter zwischen 3,0 und 80,0 Jahren wurden in die Studie einbezogen. Mittels eines Videomonitors wurden dem auf einer Posturographie-Plattform stehenden Patienten optische Muster angeboten, die er mit dem Körperschwerpunkt, der durch einen optischen Punkt auf dem Monitor dargestellt wurde, verfolgen sollte. Ergebnisse: Bei allen verwendeten Tests zeigte sich eine deutliche Altersabhängigkeit. Während beim Kind die Genauigkeit, ein optisches Ziel zu verfolgen, mit steigendem Alter zunahm, nahm diese Fähigkeit bei Menschen jenseits des 40. Lebensjahres wieder deutlich ab. Schlußfolgerungen: Die Posturographie mit visuellem Feedback ist eine aussagefähige Technik, visuell-propriozeptive Interaktionen zu analysieren, die vom 3. Lebensjahr an bis ins hohe Alter eingesetzt werden kann.

Summary

Background: The influence of fixation on the vestibulo-ocular reflex and the synergistic stabilising effect of vision on the body equilibirium are well known. In this study interactions between the visual and the proprioeeptive systems in patients of different ages are analysed. We tried to find out whether body equilibirium reactions, recorded by posturography, are influenced qualitatively and quantitatively by visual inputs. Methods and Patients: 349 neurootologic patients aged between 3 and 80 years were included in this study. We applied different optical patterns by means of a video-screen to the patients standing on a posturographie platform. The patients were asked to follow the pattern with their centre of the gravity, which was also shown on the video screen. The patterns consisted of a line that had to be followed in the anterior-posterior and in the lateral plane and of a circle which had to be followed clockwise and counterclockwise. Results: We recognised definite age-related changes in all tests used. The precision to follow a visual target with the body equilibrium increased with increasing age to the age of forty. With the beginning fifth decade this postural ability decreases slowly and decreases particularly markedly in patients of over 70 years of age. Conclusions: Posturography in combination with visual feedback is a valuable technique for testing visual-proprioceptive interactions. It can be employed over a large age bracket.

    >